Thema der Woche

Erinnerung: Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April 2025 veranstalten der Deutsche Bibliotheksverband e. V. und seine 16 Landesverbände die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Bereits jetzt haben sich über 1.500 Bibliotheken mit eigenen Veranstaltungsformaten für die Nacht der Bibliotheken registriert. Machen Sie jetzt mit!

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – ein voller Erfolg!

Über 250.000 Personen besuchten die rund 4.300 Bibliotheksveranstaltungen am 4. April 2025, darunter Autor*innenlesungen, Vorträge, Spieleabende für die ganze Familie, Workshops in Maker-Spaces, der Besuch von Opernsänger*innen der Komischen Oper Berlin, Yoga- und Gaming-Workshops, Kuscheltierübernachtungspartys oder spannende Bibliotheksführungen durch die Magazine. Weiterlesen

Herkunft des kulturellen Erbes in Bibliotheken muss weiter erforscht werden

In den letzten Jahren hat die Verpflichtung, in der NS-Zeit geraubte Bücher an die Berechtigten zurückzugeben, die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheksbeständen und damit die bibliothekarische Provenienzforschung intensiviert. Am 9. April 2025 fand der 7. Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Weiterlesen

Bestseller: Verantwortungsvolle Waldwirtschaft - neue Zahlen für den Buchdruck

„Worte bewegen Welten“ lautete das Motto der Leipziger Buchmesse, die dieses Jahr vom 27. bis 30. März ihre Pforten öffnete. Auch das FSC-Kennzeichen bewegt die Bücherwelt, wie die jüngsten Zahlen der Besteller-Studie von FSC Deutschland zeigen. FSC-gekennzeichnete Papiere überschritten zum ersten Mal die 90-%-Marke. Weiterlesen

Leseförderung ist Gesundheitsförderung

Drei von vier Menschen haben Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Wort & Bild Verlags in Zusammenarbeit mit der TU München und dem WHO Collaboration Centre for Health Literacy. Weiterlesen

Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“

Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) schreiben zum zweiten Mal Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen. Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Erwerbung

07.03.2025

ELTAB, Elektronische Tauschbörse für Bibliotheken / Technische Universität Kaiserslautern = https://eltab.ub.uni-kl.de/ SpielTruhe (Ersatzteilservice, Spielanleitungen zum Ausdrucken …) / die...

Weiterlesen

Angelegenheiten der uneingeschränkten Mitbestimmung (§ 74 LPVG)

07.03.2025

Beteiligungsangelegenheiten gemäß § 74 LPVG beinhalten zusammengefasst all diejenigen Angelegenheiten, welche den Amtsauftrag der Dienststelle nur unwesentlich berühren (LT-Dr. 15/4224, S. 135)....

Weiterlesen

Zielgruppenräume

07.03.2025

Kinder- und Jugendbibliotheken bzw. -areale sind die zentralen Zielgruppenräume in Öffentlichen Bibliotheken. In Wissenschaftlichen Bibliotheken sind es z. B. Räume für bei Gestaltung der Flächen...

Weiterlesen

Erschließung

07.03.2025

ASB-KAB. Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) und Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) = https://asb-kab-online.de/ BARTOC. Basic Register of Thesauri, Ontologies...

Weiterlesen

Werkzeuge & Software zur Unterstützung der Arbeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen

07.03.2025

In Bibliotheken und Informationseinrichtungen kommen heutzutage an nahezu jeder Stelle IT-Systeme zum Einsatz. Oftmals decken die traditionell eingesetzten Systeme jedoch nicht den Bedarf an...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben