Eintägige Fachtagung von 09:00 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 525,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 09:00 bis 16:30 Uhr
Seminarkürzel: DIK
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
Dauer: 09.00 bis 16.30 Uhr (inkl. Fragestunde), Preis: 450 EUR
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 270 Kundenbewertungen
e-Rechnung wird zur Pflicht! Eine Verfahrensdokumentation ebenso.
Bei dieser Tagung erhalten Sie einen guten Überblick über die neuen Anforderungen, Trends und Lösungsansätze für das digitale Rechnungswesen.
Sie lernen zunächst die grundlegenden Anforderungen an e-Rechnungen, e-Invoicingssysteme und eine GoBD konforme Dokumentation kennen. Dies verdeutlicht auch die Notwendigkeit und Dringlichkeit ein Steuer IKS System bzw ein Tax Compliance Management System im Unternehmen aufzubauen.
Drei Experten werden diese Themen aus unterschiedlicher Sicht aufgreifen und Ihnen die praktische Umsetzung der abstrakten Vorgaben erläutern. Besonderes Augenmerk wird auf die prüfungssichere Erstellung einer Verfahrensdokumentation gelegt.
Als Teilnehmer können Sie Ihre firmenspezifischen Fragen in unseren Diskussionsrunden gemeinsam mit den Experten klären. Sie profitieren sowohl von dem Erfahrungsaustausch zwischen den Experten als auch zwischen den Seminarteilnehmern.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die aktuelle Änderungen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in der Praxis.
Hier finden Sie weitere Informationen9.00 Uhr
Moderation und Referent: Dirk J. Lamprecht
Moderation: Dirk J. Lamprecht, Leiter FB Steuern einer Göttinger Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei und Lehrbeauftragter der Hochschule Bremen.
9.15 – 10.45 Uhr
Referent: Dirk J. Lamprecht
Referent: Dirk J. Lamprecht
Überblick über die fünf Entwicklungsstufen zur digitalen Finanzverwaltung – wieweit sind wir?
10.45 – 10.55 Uhr
10.55 – 11.45 Uhr
Referent: Michael Burke
Referent: Referent Michael Burke, stv. Leitung Finance & Tax, Bertelsmann Stiftung Gütersloh
11.45 – 12.30 Uhr
Referent: Andreas Gaebler
Referent: Andreas Gaebler, KI Manager und Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen
12.30 – 13.15 Uhr
13.15 – 14.30 Uhr
Referent: Gregor Danielmeyer
Referent: Dipl. -FW. (FH) Gregor Danielmeyer, Sachbearbeiter im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung der Oberfinanzdirektion NRW
Diskussionsrunde mit den Referenten
14.30 – 14.40 Uhr
14.40 – 16.30 Uhr
Referent: Thorsten Busse-Stein
Referent: Andreas Dobberstein
Referenten:
Andreas Dobberstein, stellvertretender Verlagsleiter/ Produktmanager Verlag Dashöfer
Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, bsp business solution professional GmbH
Diskussionsrunde mit den Referenten
ca. 16.30 Uhr
Geschäftsleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilung.
Ihr Tagungsteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Tagungsorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:
KI Manager und Experte für die Organisation und Entwicklung von kaufmännischen Prozessen
Ihr Referent in: HannoverGeschäftsführer, bsp business solution professional GmbH
Ihr Referent in: Hannover
4,8 von 5 Sternen basierend auf 270 Kundenbewertungen
"Weitaus mehr als eine Tagung! Lebendig, interessant und diskussionsfreudig."
Tanja Hildmann, EMC Deutschland GmbH
Fachtagung in angenehmer Atmosphäre
9:00 Uhr | | | Begrüßung und Einführung |
10:45 Uhr - 11:00 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
12:00 Uhr - 12:30 Uhr | | | Diskussionsrunde mit den Referenten |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
14:30 Uhr - 14:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
15:45 Uhr - 16:30 Uhr | | | Diskussionsrunde mit den Referenten |
ca. 16:30 Uhr | | | Ende der Fachtagung |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Die Hygienemaßnahmen vor Ort werden laufend der aktuellen Lage angepasst.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)