dasBibliothekswissen Newsletter

Ausgabe 15/2025: »Bibliotheken begeistern (mal wieder)!«

Ausgabe 15/2025: »Bibliotheken begeistern (mal wieder)!«

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 4. April war die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken. Rund 4.300 teilnehmende Bibliotheken von der kleinen Landbücherei bis zur Großstadtbibliothek konnten über 250.000 Besucher*innen von ihrem vielfältigen kulturellen Programm begeistern. Ein voller Erfolg! 2027 soll es die nächste Ausgabe der Aktion geben.

Für die Leseförderung sind Bibliotheken unersetzlich – und Leseförderung ist auch Gesundheitsförderung. Eine Untersuchung fand zum Beispiel kürzlich heraus, dass drei von vier Menschen Probleme haben, Gesundheitsinformationen zu finden und zu verstehen.

Zur Gesundheitsförderung gehören natürlich auch Themen wie Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe. Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) schreibt aktuell den Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus, der zu passenden Beiträgen aufruft. Vielleicht ist unter Ihren Besucher*innen ja jemand, der oder die zu Stift, Pinsel oder Videokamera greifen und mitmachen möchte?

Bibliotheken sind geschichtsträchtige Orte. Das kann auch bedeuten, NS-Raubgut finden und zurückgeben zu müssen. Anlässlich des Tags der Provenienzforschung am 9. April erinnert der Deutsche Bibliotheksverband daran, dass die Herkunft des kulturellen Erbes in Bibliotheken weiter erforscht werden muss.

Während immer mehr Medien digital ausgeliehen werden, bleibt das gedruckte Buch einer der wichtigsten Bestandteile der Bibliothek. Doch wie umweltfreundlich ist eigentlich das Papier neuer Bücher? Das hat die Besteller-Studie von FSC Deutschland untersucht.

Mit unserem Fachartikel-Tipp zum Thema Adressquellen und einem Gesundheits-Tipp, wie Sie augenschonender lesen, surfen und gamen können, verabschieden wir uns für diese Woche.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Das ist gerade in der Bibliothek los

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – ein voller Erfolg!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Über 250.000 Personen besuchten die rund 4.300 Bibliotheksveranstaltungen am 4. April 2025, darunter Autor*innenlesungen, Vorträge, Spieleabende für die ganze Familie, Workshops in Maker-Spaces, der Besuch von Opernsänger*innen der Komischen Oper Berlin, Yoga- und Gaming-Workshops, Kuscheltierübernachtungspartys oder spannende Bibliotheksführungen durch die Magazine. ... zum Artikel

Herkunft des kulturellen Erbes in Bibliotheken muss weiter erforscht werden

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
In den letzten Jahren hat die Verpflichtung, in der NS-Zeit geraubte Bücher an die Berechtigten zurückzugeben, die Suche nach NS-Raubgut in Bibliotheksbeständen und damit die bibliothekarische Provenienzforschung intensiviert. Am 9. April 2025 fand der 7. Internationale Tag der Provenienzforschung statt. ... zum Artikel

Unser Seminartipp

Anzeige
Live-Online-Seminar: Das AGG für Personalverantwortliche

Eine Einführung

→ Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
→ Diskriminierungsschutz im Bereich Beschäftigung
→ Aufgaben der Antidiskriminierungsstelle
   
» Jetzt anmelden!

Fachartikel

Quellen

Von:
  • Petra Hauke
Premium-Fachartikel
Kapitel 2.4.1 aus Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Ausleihe und Bibliothekstantieme

Von:
  • Arne Upmeier
Premium-Fachartikel
Kapitel 10.2.9 aus Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Aktualisierung 88. Zum Handbuchkapitel

Talente fördern

Kreativwettbewerb: „Siehst Du mich? – Die Lebenswelten von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung“

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB)
Der Evangelische Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) und die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) schreiben zum zweiten Mal Kreativwettbewerb „Siehst Du mich?“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sichtbar zu machen und ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen. ... zum Artikel

Buch & Kultur

Bestseller: Verantwortungsvolle Waldwirtschaft - neue Zahlen für den Buchdruck

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Forest Stewardship Council (FSC)
„Worte bewegen Welten“ lautete das Motto der Leipziger Buchmesse, die dieses Jahr vom 27. bis 30. März ihre Pforten öffnete. Auch das FSC-Kennzeichen bewegt die Bücherwelt, wie die jüngsten Zahlen der Besteller-Studie von FSC Deutschland zeigen. FSC-gekennzeichnete Papiere überschritten zum ersten Mal die 90-%-Marke. ... zum Artikel

Leseförderung ist Gesundheitsförderung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Stiftung Lesen
Drei von vier Menschen haben Probleme beim Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Wort & Bild Verlags in Zusammenarbeit mit der TU München und dem WHO Collaboration Centre for Health Literacy. ... zum Artikel

Gesund lesen

Gute Sicht für gemütliche Abende: Tipps für entspanntes Sehen beim Lesen, Surfen und Gamen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Kuratorium Gutes Sehen e. V.
Was gibt es Schöneres als einen gemütlichen langen Abend mit einem guten Buch, einer Gaming-Session oder beim Surfen im Netz? Dabei wird leider oft übersehen, dass langes Starren auf Bildschirme oder Buchseiten die Augen stark beanspruchen kann. Hier sind einige praktische Tipps für augenschonendes Entspannen. ... zum Artikel
In der Dunkelheit der Nacht so allein, da wird das Tiefste, was man will, recht deutlich!
Bettina von Arnim (1785 bis 1859), deutsche Schriftstellerin
nach oben