Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Zeitumstellung: Frühe Dunkelheit trifft die Arbeitswelt – so bleiben Beschäftigte leistungsfähig und gut gestimmt

Mit der Umstellung auf die Winterzeit wird es am späten Nachmittag deutlich früher dunkel. Diese Veränderung hat spürbare Auswirkungen auf den Arbeitsalltag: Der abrupte Lichtmangel kann Müdigkeit verstärken, die Konzentrationsspanne verkürzen und die Stimmung dämpfen. Weiterlesen »

Agentenbasierte KI im Aufwind – Unternehmen rüsten auf

Sie gehören zu den bedeutendsten KI-Trends des Jahres 2025: agentenbasierte KI-Systeme. Immer mehr Unternehmen in Deutschland erkennen das Potenzial dieser Technologie und bereiten sich auf eine neue Phase der Automatisierung vor. KI-Agenten gelten dabei als Schlüssel, um Geschäftsprozesse effizienter, flexibler und intelligenter zu gestalten. Der folgende Überblick zeigt, welche Vorteile sie bieten und wie Unternehmen sie bereits einsetzen. Weiterlesen »

Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt

Die neue Verification of Payee (VoP)-Verordnung für Banküberweisungen führt bei Verbrauchern seit einigen Tagen zu Verunsicherung und Problemen. Einige Finanzämter gaben bekannt, dass sie ein erhöhtes Aufkommen an Nachfragen wegen der Umstellung bei Überweisungen haben. Weiterlesen »

Wehrdienst und Kindergeld – geht das?

Mehr junge Menschen interessieren sich für den freiwilligen Wehrdienst. Das hat jüngst Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer mitgeteilt. Im Gegensatz zum freiwilligen sozialen Jahr begründet das Ableisten eines freiwilligen Wehrdienstes bei einem volljährigen Kind für sich genommen noch keinen Anspruch auf Kindergeld. Weiterlesen »

Top-Unternehmen sorgen für weniger grüne Innovationen

Eine neue Analyse globaler Patenttrends zeigt einen Rückgang der Unternehmensforschung im Bereich grüner Technologien trotz der steigenden Dringlichkeit, internationale Klimaziele zu erreichen. Die Studie untersucht die Patentaktivitäten der 2.000 weltweit größten F&E-Investoren zwischen 2012 und 2019 und zeigt, dass deren Fokus auf klimabezogene Technologien in den letzten Jahren deutlich nachgelassen hat. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Handelsrecht Größenklassen für Konzernabschlüsse

08.10.2020

Befreiung Konzernabschluss Für den Konzern regelt § 293 HGB die größenabhängigen Befreiungen, die es einem Mutterunternehmen erlauben, auf die Erstellung eines Konzernabschlusses zu verzichten....

 Weiterlesen

Anhang Handelsrecht

08.10.2020

Ziele eines Jahresabschlusses Die Ziele eines Jahresabschlusses bzw. der externen Rechnungslegung umfassen u. a. die Darstellung des Vermögens und der Schulden, die Dokumentation, die...

 Weiterlesen

Compliance Einführung und Definition

08.10.2020

Definition Der Begriff Compliance Compliance kommt von dem englischen Ausdruck „to comply with“ , den man mit „sich an die Regeln halten“ bzw. „die Regeln befolgen“ übersetzen kann. Für...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung gilt bis auf wenige Ausnahmen das Zu- Zuflussprinzip und Abflussprinzip Abflussprinzip . Im Rahmen der Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben