Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Neue Rechtsprechung zur Übertragung von Gesellschaftsanteilen

Wenn ein Arbeitgebender Geschäftsanteile auf Arbeitnehmende überträgt, kann es sich im Einzelfall um einen lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil handeln. Dies gilt jedoch nur dann, wenn es keine wichtigen betrieblichen Gründe gibt, die den Arbeitslohncharakter der Anteilsübertragung überlagern. Weiterlesen »

Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger

Ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer übt im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst aus, wenn er neben einer gegebenenfalls äußerst geringfügigen behandelnden Tätigkeit vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb der Mitunternehmerschaft erbringt. Weiterlesen »

Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat über das wirtschaftliche Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien entschieden. Werden Aktien zur Sicherheit übereignet, sind sie steuerlich ab dem Eigentumsübergang dem Erwerber und Sicherungsnehmer zuzurechnen. Weiterlesen »

SAP S/4HANA-Transformationen laufen selten nach Plan – Nichteinhaltung von Budget & Zeitplan sorgen für Unzufriedenheit

Der Countdown läuft: Bis 2030 müssen Unternehmen, die SAP nutzen, auf S/4HANA umgestellt haben, da SAP den Support für das Vorgängersystem einstellt. Doch selbst für Unternehmen mit hohem IT-Reifegrad ist die Umstellung kein Selbstläufer. Weiterlesen »

KI im Unternehmen: Inspiration und Erfolgsgeschichten beim IT-Forum Oberfranken

Zwei spannende Keynotes gaben besondere Einblicke: Quintus Stierstorfer von der IU Internationalen Hochschule stellte sein KI-Projekt „Syntea“ und die damit verbundenen Vorteile für das Studium sowie mögliche Nutzungsbereiche für Unternehmen vor. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Eigenkapital IFRS

08.10.2020

IAS 32 und 39 Finanzinstrumente Für die Bilanzierung von Eigenkapital existiert kein eigener Standard. Neben der im Rahmenkonzept (Framework) vorgenommenen Definition des Eigenkapitals als sich...

 Weiterlesen

Unternehmenskrise Begriff und Bedeutung der Überschuldung

08.10.2020

Überschuldet ist ein Unternehmen, wenn das Vermögen die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt ( § 19 Abs. 2 InsO). Ist die Fortführung des Unternehmens nach den Umständen aber...

 Weiterlesen

Lagebericht / Konzernlagebericht

08.10.2020

Bedeutung des Lageberichts Der Lagebericht spielt in der Finanzberichterstattung eine wesentliche Rolle, insbesondere vor dem Hintergrund, dass dieser dem Ersteller gewisse Freiheitsgrade lässt,...

 Weiterlesen

IFRS Beispiel

08.10.2020

Siehe unter H.4 .

 Weiterlesen

E-Rechnungs-Gesetz Umsetzung in der Verwaltung

08.10.2020

Grundsätzlich kann der Rechnungssteller das Format für den Rechnungsaustausch mit der öffentlichen Verwaltung frei wählen, sofern es den Anforderungen der europäischen Norm entspricht. Um diese...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben