Fibugate Newsletter

Ausgabe 11/2025: »Die Zukunft des Rechnungswesens«

Ausgabe 11/2025: »Die Zukunft des Rechnungswesens«

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Arbeit im Rechnungswesen verändert sich derzeit enorm: Aufgaben werden optimiert, Prozesse automatisiert, der Einsatz von KI spielt eine zunehmend wichtigere Rolle und Gesetzesänderungen mischen das Tätigkeitsfeld ordentlich auf. Der Informationsbedarf zu neuen Trends, aktuellen Anforderungen und zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist größer denn je!

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir – im Rahmen unserer Live-Online-Tagung – über die Zukunft des Rechnungswesens sprechen. Auf Sie warten ehrliche Zwischenbilanzen zur E-Rechnungspflicht, spannende Impulsvorträge zu unserem Top-Thema KI (Anwendungsmöglichkeiten, Effizienzsteigerung, allgemeine Pflichten und Risiken, IT-Sicherheit etc.) sowie Wissenswertes für 2025 in puncto Vorschriften und Neues zur digitalen Betriebsprüfung, GoBD & Co.

Sind Sie bereit für das digitale Rechnungswesen und einen Blick in die Zukunft? Dann sichern Sie sich bis zum 21.03.2025 Ihren exklusiven Frühbucherrabatt in Höhe von 10 %!

Wir freuen uns, Sie bei unserer Tagung im Mai begrüßen zu dürfen!

Anzeige
Live-Online-Tagung:
Digitales Rechnungswesen 2025
 E-Rechnungspflicht – erste Erfahrungswerte und Zukunft

 KI– Anwendung in der Buchhaltung

 KI – Recht, Datenschutz und IT-Sicherheit

 Digitalisierung / GoBD / Dokumentationspflichten

 Digitale Betriebsprüfung: Neue Anforderungen ab 2025
Jetzt informieren & anmelden!

Ihre FibuGate-Redaktion wünscht Ihnen eine unterhaltsame Lektüre!

Inhalte dieser Ausgabe

KI im Forderungsmanagement

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Forderungsmanagement und Mahnwesen

Von:
  • Steffen Kowalski
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen und Prozesse, und das Forderungsmanagement sowie das Mahnwesen bilden hierbei keine Ausnahme. ... zum Artikel

Unser Seminartipp der Woche

Anzeige
Live-Online-Seminar: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – erfolgreich führen
 Was macht Mitarbeitende schwierig?

 Die wirksamsten Führungstools für den Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen

 Vermeidung typischer Fehler
Jetzt anmelden!

BFH-Urteil zur Dienstwagenbesteuerung

Leasingsonderzahlung im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung – Teil 2

Von:
  • Volker Hartmann
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die Höhe der KFZ-Kosten hat in lohnsteuerlicher Hinsicht unmittelbare Auswirkung auf die Höhe des geldwerten Vorteils bei der Fahrtenbuchmethode und mittelbare Auswirkung auf die Höhe des geldwerten Vorteils bei der 1-%-Regelung. ... zum Artikel

15 % Rabatt als Dankeschön

Newsletter-Umfrage 2025: Ihre Meinung zählt! Erhalten Sie 15 % Rabatt als Dankeschön!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Seit 2007 versorgt der FibuGate-Newsletter Sie mit aktuellen Themen rund um Steuern und Wirtschaft. Der erste Versand unserer Umfrage liegt bereits einige Wochen zurück. Jetzt ist es an der Zeit für einen finalen Interessen-Check – wir möchten wissen, was Sie interessiert! Welche Themen, Formate und Plattformen sind für Sie besonders spannend? ... zum Artikel

Weniger Bürokratie, mehr Umsatzsteuer!

BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratie­abbau durch angepasstes Umsatzsteuer­verfahrensrecht

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundessteuerberaterkammer
Pünktlich zum Start der Sondierungs­gespräche adressierte die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) vergangenen Freitag gemeinsam mit dem Bundes­verband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) einen Maßnahmen­katalog für wirksamen Bürokratie­abbau durch ein angepasstes Umsatz­steuer­verfahrens­recht an den neuen Gesetz­geber. ... zum Artikel

Kredite im Spannungsfeld

Kreditmarkt weiter unter Druck

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deloitte
Die Lage auf dem deutschen Kreditmarkt bleibt angespannt, notwendige Finanzierungen werden für Unternehmen immer schwieriger. Das zeigt der neue Kreditmarkt-Monitor, für den Deloitte Ende 2024 Führungskräfte und Kreditfachleute aus 120 Instituten in Deutschland befragt hat. ... zum Artikel
Anzeige
Live-Online-Seminar:
Die E-Rechnung 2025
Pflichteinführung ab 01.01.2025, gesetzliche Anforderungen, Problemfälle & erste Erfahrungswerte
Jetzt weiterbilden!
Live-Online-Seminar: Jobtickets & Überlassung von Fahrrädern Aktuelle Neuregelung & steuerliche Behandlung
Jetzt weiterbilden!
Live-Online-Seminar: (E-)Rechnungen & Gutschriften Sicherung des Vorsteuerabzuges & aktuelle Anforderungen im Tagesgeschäft
Jetzt weiterbilden!
Es war noch nicht das richtige Thema dabei?
Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Seminarfinder.

Alles zur KI-Schulungspflicht

Müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden in KI-Kompetenzen schulen? Eine Rechtsanwältin gibt Antworten

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der EU-KI-Verordnung stellen, ist es entscheidend, dass ihre Mitarbeitenden über das nötige Know-how im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Rechtsanwältin Julia Dönch, Spezialistin für gewerblichen Rechtsschutz, erläutert im Gespräch die Schulungspflicht, die Definition von Anbietern und Betreibern sowie die Kriterien für eine konforme KI-Schulung. ... zum Artikel

Generationen nähern sich an

Warum die Gen Z hier die Nase vorne hat!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben