04.04.2025 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK).
Bis Larissa Euzebio ihrem Mann João Bohn vom südbrasilianischen Santa Catarina nach Düsseldorf folgen konnte, arbeitete der bereits seit acht Monaten als Softwareentwickler in Deutschland. "Anfangs war es traurig für uns, getrennt zu sein, aber wir hatten beide viele Dinge zu organisieren und vorzubereiten", erzählt Larissa Euzebio.
Dass sie sich gemeinsam eine Zukunft in Deutschland aufbauen wollten, wussten sie bereits ab dem Moment, in dem João Bohn den Entschluss fasste, beim Pilotprojekt "Hand in Hand for International Talents" mitzumachen. Das Projekt, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium, bringt deutsche Unternehmen mit Fachkräften aus dem Ausland zusammen und wird von der DIHK Service GmbH gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt.
"Das war die ideale Gelegenheit für mich", erzählt João Bohn. Über das Projekt kam er zum Unternehmen Retraced, das Online-Lösungen für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement anbietet.
Da João Bohns brasilianischer Berufsabschluss zunächst nur teilweise anerkannt wurde, kümmerte er sich in den ersten Monaten in Düsseldorf um die Nachqualifizierung bei seinem Arbeitgeber. Nur mit der vollständigen Anerkennung des Abschlusses und dem entsprechenden Aufenthaltsstatus durfte er seine Frau zu sich nach Deutschland holen. Larissa Euzebio bereitete so lange den Umzug vor. "Am selben Tag, an dem ich den Aufenthaltstitel bekam, buchten wir Flüge für den 21. Mai", erzählt João Bohn. Dann ging zunächst alles ganz schnell. Larissa Euzebio flog nach Deutschland und beantragte den Familiennachzug direkt bei der zuständigen Ausländerbehörde.
Doch nach der Beantragung stockte die Kommunikation mit der Behörde, E-Mails und Anrufe blieben unbeantwortet. Unterstützung bekam das Paar schließlich von den "Hand in Hand for International Talents"-Partnern, der IHK Düsseldorf und der örtlichen Agentur für Arbeit, die ihnen halfen, bei der Ausländerbehörde nachzuhaken. Im Dezember hielt Larissa Euzebio endlich ihren Aufenthaltstitel in den Händen. Damit darf sie mit ihrem Mann in Deutschland leben und arbeiten. "Ich habe einen Berufsabschluss in Betriebswirtschaft und außerdem Rechnungswesen studiert", so Larissa Euzebio. "Da die meisten Angebote in diesem Bereich ein höheres Niveau an Deutschkenntnissen voraussetzen, möchte ich zunächst den Integrationskurs absolvieren und dann nach Arbeitsmöglichkeiten suchen."
Auch die Ehepartnerinnen und -partner von Fachkräften sind oft überdurchschnittlich gut qualifiziert und leisten ihrerseits einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Eine Win-win-Situation für die Fachkräfte und die deutsche Wirtschaft. "Wir hoffen, dass wir der Wirtschaft und den Unternehmen in unseren jeweiligen Bereichen helfen können und dass unsere Anwesenheit hier einen positiven Einfluss hat", so João Bohn.
Unternehmen, deren internationale Fachkräfte Familienangehörige nachholen wollen, können ihre Mitarbeitenden aktiv unterstützen – etwa durch die Freistellung für Termine bei der Ausländerbehörde oder durch Hilfe beim Ausfüllen von Dokumenten.
Unternehmen, die erst noch nach qualifizierten Mitarbeitenden aus dem Ausland suchen, empfiehlt Anine Linder vom Projekt "Hand in Hand for International Talents", den ersten Schritt mit einem erfahrenen Partner zu gehen. Zum Beispiel mit ihrem Projekt. "Wir unterstützen nicht nur bei der Suche nach Fachkräften im Ausland, sondern auch bei der Integration in Deutschland. Und bei Bedarf natürlich auch beim Thema Familiennachzug."
Bild: Emma Bauso (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?