Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Online-Seminare

Personalmanagement und Entgeltabrechnung

Ausbildung 4

Rechtssicher im Ausbildungsrecht

Fallstricke vermeiden – Praxiswissen für Personaler

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen der betrieblichen Ausbildung und neueste Rechtsprechung
  • AGG-konformer Umgang mit Bewerbungen
  • Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden
  • Kündigung von Auszubildenden
  • Haftung des Ausbildenden/des Ausbilders

5 verfügbare Termine

  • 08.12.2023
  • 06.02.2024
  • 17.04.2024
  • 03.07.2024
  • 03.12.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RIA

Wie gestalte ich zeitgemäße Auswahlverfahren?

Die Qual der Wahl bei der Suche nach Auszubildenden

Inhalte

  • Auswahlverfahren mit Erlebnischarakter gestalten
  • Kreative Mini-Assessments anstelle von Vorstellungsgesprächen
  • Wie funktioniert Recrutainment?

Keine aktuellen Termine vorhanden.

90 Minuten
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-AAV

Recruiting neu gedacht

Hilfe, ich finde keine Azubis

Inhalte

  • Wie finde ich den richtigen Azubi?
  • Welche Ansprache sollte ich wählen?
  • Recruiting anpassen auf die Bewerber
  • Auswahlverfahren mit Erlebnischarakter gestalten
  • Soziale Netzwerke füllen

4 verfügbare Termine

  • 05.03.2024
  • 23.05.2024
  • 08.08.2024
  • 22.10.2024
2,5 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ARN

Kommunikation und Gesprächsführung mit Auszubildenden

Kommunikationsprozesse verstehen und professionelle Gesprächsführung trainieren

Inhalte

  • Lernen Sie die Einstellungen, Werte und Überzeugungen der Generation Z kennen!
  • Auftreten und kommunizieren als Führungspersönlichkeit gegenüber dem Azubi
  • Erfolgsfaktoren von wirkungsvoller Kommunikation mit Azubis kennenlernen
  • Durch richtige Gestik, Mimik und Körpersprache souverän auftreten
  • Frage- und Gesprächstechniken beherrschen lernen

4 verfügbare Termine

  • 01.02.2024
  • 05.06.2024
  • 04.09.2024
  • 13.11.2024
3,5 Stunden
345,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-AGE

Entgelt 18

Reisekosten aktuell

Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen und Co.

Inhalte

  • Tipps zur Reisekostenabrechnung
  • Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Verwaltungsanweisungen 2024
  • Steuerfreie AG-Leistungen ÖPV, Deutschlandticket als Jobticket
  • Bewertung von Elektro- und Hybridfahrzeugen als Dienstwagen
  • Neue Verpflegungspauschalen und Freibeträge ab 2024

7 verfügbare Termine

  • 01.02.2024
  • 19.03.2024
  • 03.04.2024
  • 05.06.2024
  • 11.07.2024
  • 10.10.2024
  • 25.11.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-RKZ

Lohnsteuer und Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung

Inhalte

  • Darstellung von Lohnbestandteilen, die steuerfrei bzw. steuerpflichtig sind
  • Korrekte Berechnung der Lohnsteuer und Zuordnung zu den Lohnsteuerklassen
  • Sachbezüge richtig bewerten
  • Beitragsrecht/Versicherungspflicht/Versicherungsfreiheit
  • Aushilfsbeschäftigung in allen Facetten

Keine aktuellen Termine vorhanden.

6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LB

Grundlagen der Entgeltabrechnung

Basiswissen Lohnsteuer & Sozialversicherung

Inhalte

  • Grundlagen der Lohnsteuer: Steuerpflichtige/ steuerfreie Bestandteile, Lohnsteuerbrutto, Lohnsteuertabellen, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
  • Lernen Sie alles über die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung, Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen
  • Erarbeiten Sie eine komplette Lohnabrechnung - Vom Gesamtbrutto über die gesetzlichen Abzüge, zum Netto, bis zum Überweisungsbetrag

2 verfügbare Termine

  • 15.04.2024; 16.04.2024; 17.04.2024
  • 07.10.2024; 08.10.2024; 09.10.2024
Drei Tage à 6 Stunden
1490,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LEA

Lohn und Gehaltsabrechnungen von Praktikanten, Schülern, Studenten, Auszubildenden und Dualen Studenten

Inhalte

  • Abrechnung von geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigung
  • Anhebung Mindestlohn und Minijobgrenze ab 2024
  • Abrechnung nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen
  • Abrechnung von Sonderfällen
  • Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

5 verfügbare Termine

  • 07.12.2023
  • 14.03.2024
  • 27.06.2024
  • 05.09.2024
  • 05.12.2024
3 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GB

Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung 2024

Arbeitsrecht/Lohnsteuer/Sozialversicherung

Inhalte

  • Aktuelle Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
  • Arbeitsrechtliche Änderungen, die in den HR-Bereich hineinwirken
  • Zwei Experten — Herr Betram für die arbeitsrechtlichen Änderungen und Frau Droste-Klempp für die Lohnsteuer- und Sozialversicherungsinhalte

1 verfügbarer Termin

  • 11.01.2024
von 10.00 - 17.00 Uhr inkl. Pausen
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ALS

Update Kurzarbeitergeld

Allgemeine Regelungen, aktuelle Änderungen und wichtige Besonderheiten bei der Berechnung des KUG

Inhalte

  • Umgang mit besonderen Lohnarten
  • KUG-Urlaub, -Feiertag, -Quarantäne, - Krankheit
  • Gewinnen Sie Sicherheit! Überprüfen und ordnen Sie Ihr KUG Abrechnungsverfahren!

Keine aktuellen Termine vorhanden, wie wäre es mit der Aufzeichnung?

Zur Aufzeichnung im VideoCampus
9.00-16.00 Uhr
479,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-UKU

Quarantäne und Lohnfortzahlung

Risiken des Arbeitgebers in Coronazeiten

Inhalte

  • Aktualisierte Regelungen zum KUG und zur Corona-Prämie
  • Änderungen durch das neue Infektionsschutzgesetz, 3G im Betrieb
  • Einschränkung der Verdienstausfallentschädigung bei Ungeimpften?
  • Lohnfortzahlungsansprüche und Entschädigungsleistungen in Quarantäne
  • Anordnung von Homeoffice in Quarantäne und die steuerliche Homeoffice Pauschale
  • Gewinnen Sie Sicherheit in Rechts- und Abrechnungsfragen: Frau Droste-Klempp als Abrechnungsexpertin und Herr Rambach als Rechtsspezialist im Tandem!

Keine aktuellen Termine vorhanden, wie wäre es mit der Aufzeichnung?

Zur Aufzeichnung im VideoCampus
150 Minuten
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-QU

Praxiswissen Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Pfändungsrecht für die Entgeltabrechnung

Inhalte

  • Pfändungsverfahren
  • Korrekte Berechnung des Pfändungsbetrages
  • Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers
  • Pfändungs-und Überweisungsbeschluss: Aufbau, Inhalt und Wirkung
  • Lohnabtretung
  • Neuberechnung des unpfändbaren Anteils beim Weihnachtsgeld

5 verfügbare Termine

  • 07.12.2023
  • 31.01.2024
  • 14.05.2024
  • 28.08.2024
  • 11.12.2024
3 Stunden
345,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LP

Praxiswissen erste Tätigkeitsstätte

Korrekte Zuordnung und Festlegung durch den Arbeitgeber

Inhalte

  • Auswirkungen des BMF Schreibens zur ersten Tätigkeitsstätte
  • Kann das Homeoffice die erste Tätigkeitsstätte sein?
  • Wer definiert die erste Tätigkeitsstätte?
  • Gibt es mehr als eine oder gar keine Tätigkeitsstätte?

3 verfügbare Termine

  • 13.03.2024
  • 13.06.2024
  • 05.11.2024
90 Minuten
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-TS

Praxiswissen Verpflegungspauschale

Wann kann ein Pauschbetrag für den Verpflegungsmehraufwand in welcher Höhe steuerfrei gezahlt werden?

Inhalte

  • Aktuelle Pauschalen ab 2024!
  • Erfahren Sie, wann ein Pauschbetrag für den Verpflegungsmehraufwand in welcher Höhe steuerfrei gezahlt werden kann.
  • Besonderheiten bei Auslandsreisen kennenlernen!
  • Korrekte Anwendung der Dreimonatsfrist

2 verfügbare Termine

  • 25.04.2024
  • 07.11.2024
90 Minuten
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-VP

Elektronische Entgeltunterlagen

Was muss wie wann wo und von wem eingereicht und gespeichert werden?

Inhalte

  • Welche Entgeltunterlagen müssen digital geführt werden?
  • Wo müssen die Unterlagen geführt werden?
  • Welche verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Unterschrift gibt es?
  • Wie kann man sich von der Pflicht befreien lassen?

2 verfügbare Termine

  • 18.03.2024
  • 13.05.2024
90 Minuten
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EU

Alle aktuellen Informationen rund um die Energiepreispauschale

Was müssen Sie bei der Abrechnung beachten?

Inhalte

  • Korrekte steuer- und sozialversicherungsrechtliche Abrechnung
  • Korrekter Umgang mit Lohn-/Unterhaltspfändungen
  • Wer ist anspruchsberechtigt im Unternehmen?
  • Auszahlung über den Arbeitgeber und Bescheinigungspflichten beachten!
  • Stichtagsprinzip und Refinanzierung

Keine aktuellen Termine vorhanden.

1 Stunde
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EPP

Update Mindestlohn und geringfügige Beschäftigung

Aktuelle Änderungen ab Januar 2024

Inhalte

  • Umstellungsbedarf in der Entgeltabrechnung ab Januar 2024 klären!
  • Auswirkungen der Anpassung des Übergangsbereichs kennenlernen!
  • Welche Lohnbestandteile sind dann mindestlohnwirksam und welche nicht?
  • Was bedeutet die Umstellung des Minijobs auf 538 Euro?
  • Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Rentnern in Minijobs
  • Kombination von Minijobs mit Übungsleiterpauschale

1 verfügbarer Termin

  • 21.02.2024
3 Stunden
379,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-MJ

Gutscheine an Mitarbeiter

Steuerliche Behandlung und rechtliche Risiken

Inhalte

  • Abgrenzung Gutschein, Sachbezug, Barlohn, Kostenerstattung
  • Arten von Gutscheinen
  • Anforderungen an die Lohnsteuerfreiheit / Steuerliche Behandlung
  • Aktuelles BMF-Schreiben
  • Was sagt das Finanzamt?

5 verfügbare Termine

  • 18.01.2024
  • 22.04.2024
  • 14.06.2024
  • 03.09.2024
  • 09.12.2024
90 Minuten
195,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GUT

Optimale Vorbereitung auf die Lohnsteueraußenprüfung

Klärung aktueller lohnsteuerlichen Fragen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung aus der Sicht der Finanzverwaltung

Inhalte

  • Vorbereitungsmaßnahmen
  • Effiziente Durchführung
  • Aktuelle Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
  • Klärung schwieriger Zweifelsfragen

Keine aktuellen Termine vorhanden.

4 Stunden
395,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LSA

Krankheit und Entgeltfortzahlung in Zeiten der eAU

Anspruch, Nachweispflichten, Höhe, Bezugsdauer, Verweigerung

Inhalte

  • Wann besteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung?
  • Welche Nachweispflichten gibt es?
  • Wie werden Vorerkrankungen berücksichtigt?
  • Kann man als Arbeitgeber die Krankschreibung anzweifeln?
  • Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, wenn man die Krankschreibung nicht anerkennt?
  • Berechnung der Höhe und Bezugsdauer der Entgeltfortzahlung

4 verfügbare Termine

  • 02.02.2024
  • 06.05.2024
  • 10.07.2024
  • 11.09.2024
2,5 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-LFZ

Aktuelle Änderungen in der Pflegeversicherung

Was gibt es in der Entgeltabrechnung seit 01.07.2023 zu beachten?

Inhalte

  • Neuer Beitragssatz mit erhöhtem Zusatzbeitrag und Staffelung seit Juli
  • Geplantes Nachweisverfahren über ELStAM
  • Besonderheiten für das KVdR-Verfahren
  • Besonderheiten für das Zahlstellenmeldeverfahren
  • Anpassung der Berechnungsformel beim Midijob

Keine aktuellen Termine vorhanden.

1,5 Stunden
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-PV

Die neue Familienstartzeit 2024

Berechnungs- und Anspruchsgrundlagen & steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

Inhalte

  • Kerninhalte und Sinn des Familienstartzeitgesetzes
  • Welcher Personenkreis ist anspruchsberechtigt und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt werden?
  • Nachweispflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennenlernen!
  • Berechnung des Partnerschaftsgeldes in der Entgeltabrechnung
  • Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht beachten
  • Wie erfolgt die Refinanzierung des Partnerschaftsgeldes?

3 verfügbare Termine

  • 13.12.2023
  • 10.01.2024
  • 28.02.2024
1,5 Stunden
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-FS

Recruiting 4

Social Media im Personalwesen

Was leisten Facebook, XING und Co.?

Inhalte

  • Was leisten Facebook, XING und Co. im Personalmarketing?
  • Wie erfolgt das Recruiting?
  • Tipps und Tricks und Best Practice von Werbeanzeigen
  • Als Unternehmen auf der richtigen Plattform präsent sein

4 verfügbare Termine

  • 27.03.2024
  • 04.06.2024
  • 10.09.2024
  • 19.11.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-SPM

Recruiting neu gedacht

Hilfe, ich finde keine Azubis

Inhalte

  • Wie finde ich den richtigen Azubi?
  • Welche Ansprache sollte ich wählen?
  • Recruiting anpassen auf die Bewerber
  • Auswahlverfahren mit Erlebnischarakter gestalten
  • Soziale Netzwerke füllen

4 verfügbare Termine

  • 05.03.2024
  • 23.05.2024
  • 08.08.2024
  • 22.10.2024
2,5 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ARN

Recruiting in der Praxis

Wie Sie Ihre Wunschkandidaten erreichen, anziehen und gewinnen

Inhalte

  • Personalgewinnungs-Strategie erarbeiten
  • Arbeitgebermarketing wirkungsvoll umsetzen
  • Personalgewinnungs-Controlling gestalten
  • 50 Ideen, Tipps und Best Practices zum Sofort-Umsetzen

3 verfügbare Termine

  • 08.04.2024
  • 29.07.2024
  • 06.12.2024
09:00 - 16:30 Uhr
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EP

Das neue Fachkräfteeinwanderungsrecht

Chancenkarte, Blaue Karte EU, Berufserfahrung und neue Aufenthaltstitel

Inhalte

  • Welche Erleichterungen und welche Hürden bringt das neue Fachkräfteeinwanderungsrecht?
  • Anerkennung von Berufsausbildungen
  • Darstellung von neuen Aufenthaltstiteln, insbesondere der Chancenkarte
  • Überblick zu den Erleichterungen bei bestehenden Aufenthaltstiteln, insbesondere bei der Blauen Karte EU

1 verfügbarer Termin

  • 05.02.2024
1,5 Stunden
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-FEG

Digitalisierung 5

Digitale Personalarbeit rechtssicher umsetzen

Arbeitsrechtliche Aufgaben digitalisieren und revisionssicher dokumentieren

Inhalte

  • Einführung und Umstellung auf die digitale Personalakte
  • Aufbewahrungsfristen von Altakten und Originalen
  • Rechtssichere digitale Unterschrift bei personalrelevanten Dokumenten
  • Zugriffsrechte – Vertraulichkeit der Personalakte
  • Mitbestimmung des Betriebsrates

4 verfügbare Termine

  • 22.02.2024
  • 14.05.2024
  • 11.07.2024
  • 16.10.2024
3 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DPA

Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) und Entgeltfortzahlung

Neue Abläufe zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit

Inhalte

  • Neue Abläufe zum Nachweis der AU bewerten!
  • Umstellungsprozesse diskutieren und erste Erfahrungen austauschen!
  • Was passiert mit dem gelben Schein?
  • Gibt es Änderungen beim Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch die eAU?
  • Praxisvortrag M. Muß: So gehen Krankenkassen bei der Prüfung und Einteilung vor!

Keine aktuellen Termine vorhanden.

3,5 Stunden
349,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EAU

Elektronische Entgeltunterlagen

Was muss wie wann wo und von wem eingereicht und gespeichert werden?

Inhalte

  • Welche Entgeltunterlagen müssen digital geführt werden?
  • Wo müssen die Unterlagen geführt werden?
  • Welche verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Unterschrift gibt es?
  • Wie kann man sich von der Pflicht befreien lassen?

2 verfügbare Termine

  • 18.03.2024
  • 13.05.2024
90 Minuten
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EU

HR-Prozesse mittels ChatGPT optimieren

An welchen Stellen geht es schon und wo bestehen rechtliche Hürden?

Inhalte

  • Was kann ChatGPT in der HR-Abteilung schon leisten und was geht noch nicht?
  • Vom Recruiting über die Einstellung bis hin zur Kündigung mit Hilfe von ChatGPT
  • Lernen Sie die rechtlichen Hürden kennen – Datenschutz, Diskriminierung, Mitbestimmung und Weisungsrecht!
  • In welchen Fällen wird menschliche Letztentscheidungskompetenz zwingend benötigt?

4 verfügbare Termine

  • 22.01.2024
  • 08.03.2024
  • 14.05.2024
  • 07.08.2024
2,5 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GPH

Als Betriebsrat den Einsatz von ChatGPT überwachen und kontrollieren

Risiken für Arbeitnehmer minimieren und Chancen nutzen

Inhalte

  • Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Nutzung von KI optimal einsetzen und nutzen
  • Wo setzen Arbeitgeber KI ein und welche Auswirkungen hat es auf die Betriebsratsarbeit?
  • Der Rechtsrahmen und die Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrates
  • Lernen Sie die Chancen von KI kennen und schützen Sie die Rechte Ihrer Kollegen!
  • Nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich!

2 verfügbare Termine

  • 22.02.2024
  • 11.09.2024
2 Stunden
249,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GPB

Beendigung 3

Rechtssicher abmahnen und kündigen

Die richtige Taktik für die Trennung

Inhalte

  • Abmahnung
  • Kündigung
  • Aufhebungsvertrag
  • Abfindungsansprüche

4 verfügbare Termine

  • 25.04.2024
  • 26.06.2024
  • 23.09.2024
  • 04.12.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-AK

Praxiswissen Aufhebungsvertrag

Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Inhalte

  • Aktuelle Fragen bei Aufhebungsverträgen
  • Beendigung bei Elternzeit/Krankheit/Kurzarbeit
  • Anfechtung/Befristungskontrolle/Widerrufsrecht

3 verfügbare Termine

  • 02.05.2024
  • 11.07.2024
  • 27.11.2024
90 Minuten
179,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-DAV

Krankheitsbedingte Kündigung

Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Rechtsprechung

Inhalte

  • Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung
  • Langzeiterkrankungen und häufigen Kurzerkrankungen begegnen
  • Negative Gesundheitsprognose und voraussichtliche Dauer der Leistungsunfähigkeit
  • Abwägung und Gewichtung der Interessen der Arbeitsvertragsparteien

7 verfügbare Termine

  • 07.12.2023
  • 23.01.2024
  • 17.04.2024
  • 29.05.2024
  • 04.07.2024
  • 12.09.2024
  • 09.12.2024
2,5 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KK

Gesundheit 9

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis

Was muss ein Disability Manager wissen?

Inhalte

  • Wie führe ich die BEM-Gespräche?
  • Wen binde ich bei den BEM-Gesprächen ein?
  • Wie baue ich ein BEM-Netzwerk auf?
  • Welche Hürden müssen überwunden werden bei der Einführung des BEM?
  • Welche arbeitsrechtlichen Mittel stehen zur Verfügung?

6 verfügbare Termine

  • 08.02.2024
  • 25.04.2024
  • 13.06.2024
  • 05.09.2024
  • 28.11.2024
  • 12.12.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-CM

Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung

Zwei Referenten: Ein Praktiker und ein Rechtsanwalt

Inhalte

  • Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
  • Praxisnahe Einführung des BEM im Unternehmen
  • Besprechung von Mustern für Betriebsvereinbarungen zum BEM und Führungsrichtlinien

6 verfügbare Termine

  • 07.12.2023
  • 20.03.2024
  • 15.05.2024
  • 11.07.2024
  • 16.10.2024
  • 11.12.2024
7 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-BEM

Geprüfte BEM-Fachkraft

Zertifizierter Online-Lehrgang in Kooperation mit der DEGAF

Inhalte

  • BEM Grundlagen und Prävention
  • Rechtliches zum BEM
  • Implementierung und Kommunikation
  • Maßnahmenkatalog im BEM
  • Prüfung und Zertifizierung in 4 Lerneinheiten

Keine aktuellen Termine vorhanden.

4-tägiger Online-Lehrgang
2475,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GCM

Professioneller Umgang mit psychischen Belastungen von Mitarbeitern

Erkennen, erfassen und verringern – Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhalten

Inhalte

  • Systematische Fehlzeitenanalyse
  • Methoden zur Erkennung und Erfassung von „Brennpunkten“ und Belastungen
  • Ansatzpunkte zur Gesundheitsförderung und zur Verringerung psychischer Belastungen
  • Umsetzung: Der gesundheitsfördernde Betrieb

2 verfügbare Termine

  • 12.06.2024
  • 27.11.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GSM

Krankheitsbedingte Kündigung

Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Rechtsprechung

Inhalte

  • Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung
  • Langzeiterkrankungen und häufigen Kurzerkrankungen begegnen
  • Negative Gesundheitsprognose und voraussichtliche Dauer der Leistungsunfähigkeit
  • Abwägung und Gewichtung der Interessen der Arbeitsvertragsparteien

7 verfügbare Termine

  • 07.12.2023
  • 23.01.2024
  • 17.04.2024
  • 29.05.2024
  • 04.07.2024
  • 12.09.2024
  • 09.12.2024
2,5 Stunden
299,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-KK

Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) und Entgeltfortzahlung

Neue Abläufe zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit

Inhalte

  • Neue Abläufe zum Nachweis der AU bewerten!
  • Umstellungsprozesse diskutieren und erste Erfahrungen austauschen!
  • Was passiert mit dem gelben Schein?
  • Gibt es Änderungen beim Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch die eAU?
  • Praxisvortrag M. Muß: So gehen Krankenkassen bei der Prüfung und Einteilung vor!

Keine aktuellen Termine vorhanden.

3,5 Stunden
349,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-EAU

BEM-Gesprächsführung

Gespräche optimieren – Aufgaben und Rollen der Beteiligten festlegen

Inhalte

  • Gesprächssituationen analysieren und verstehen
  • BEM-Kernteam sinnvoll zusammenstellen
  • Rollen und Aufgabenverteilung der Beteiligten festlegen
  • Möglichkeiten der Distanzierung vom Mitgeteilten im Gespräch
  • Wie schaffe ich Transparenz und Vertrauen im Gespräch?

4 verfügbare Termine

  • 14.12.2023
  • 21.03.2024
  • 22.08.2024
  • 21.11.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-GS

Rollenverteilung BEM richtig gestalten und ausfüllen

Verstehen Sie die eigene Rolle und die der anderen und lernen Sie Methoden kennen, Rollenkonflikte zu vermeiden!

Inhalte

  • Lernen Sie die verschiedenen Rollen im BEM-Verfahren kennen
  • Üben Sie, Ihre Rolle und die der anderen besser zu verstehen und gewinnbringend einzusetzen
  • Für was ist welche Rolle im BEM-Verfahren wichtig?
  • Erfahren Sie, was es für ein gut zusammengestelltes BEM-Team braucht
  • Doppelrolle BEM: Rollenkonflikte vermeiden und Methoden erlernen, sie zu meistern

2 verfügbare Termine

  • 04.03.2024
  • 07.10.2024
3 Stunden
345,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-ROB

Handlungsleitfaden BEM im Unternehmen

Praxisorientierte Hilfen und Muster für Ihr BEM-Verfahren

Inhalte

  • Lernen Sie einen professionellen Handlungsleitfaden für Ihr BEM im Unternehmen zu entwickeln
  • Bewertung von Formulierungsbeispielen für das Einladungsschreiben zum BEM
  • Interne Vermarktung des BEM – Neue Möglichkeiten entdecken und integrieren!
  • Wägen Sie gemeinsam ab, ob Handlungsleitfaden oder Betriebsvereinbarung für Ihr Unternehmen richtig ist!
  • Finden Sie Muster für alle erforderlichen Unterlagen im BEM-Verfahren!

3 verfügbare Termine

  • 11.12.2023
  • 06.05.2024
  • 04.11.2024
3 Stunden
345,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-HAB

Management 14

Personalcontrolling kompakt

Inhalte

  • Grundlagen des Personalcontrolling
  • Instrumente und Kennzahlensysteme im Personalcontrolling
  • Einhaltung der DSGVO
  • Personalcontrolling und betriebliche Mitbestimmung

3 verfügbare Termine

  • 04.04.2024
  • 20.06.2024
  • 12.11.2024
6 Stunden
570,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: X-PC

Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren

Mit genial einfachen Variablen Vergütungssystemen und fairer Zielvereinbarung nachhaltige Leistungsanreize geben, Leistung honorieren und Leistungsträger binden

Inhalte

  • Zukunftsorientierte Vergütungssysteme
  • Zielvereinbarungen konzipieren und erfolgreich vereinbaren
  • Implementierung des Variablen Vergütungssystems
  • Controlling der Zielvereinbarungen
  • 3 verfügbare Termine

    • 20.12.2023
    • 22.04.2024
    • 09.12.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-VV

    Mitarbeiterkontrolle im Homeoffice

    Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitgebers

    Inhalte

    • Nach dem Urteil: Arbeitszeiterfassung und -kontrolle im Homeoffice!
    • Datenschutz im Homeoffice
    • Mitarbeiterüberwachung – was ist erlaubt? Was geht nicht?
    • Anpassung des Arbeitsvertrages durch Homeoffice

    2 verfügbare Termine

    • 14.03.2024
    • 17.10.2024
    3 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-MK

    Recruiting in der Praxis

    Wie Sie Ihre Wunschkandidaten erreichen, anziehen und gewinnen

    Inhalte

    • Personalgewinnungs-Strategie erarbeiten
    • Arbeitgebermarketing wirkungsvoll umsetzen
    • Personalgewinnungs-Controlling gestalten
    • 50 Ideen, Tipps und Best Practices zum Sofort-Umsetzen

    3 verfügbare Termine

    • 08.04.2024
    • 29.07.2024
    • 06.12.2024
    09:00 - 16:30 Uhr
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-EP

    Beschäftigung ukrainischer Flüchtlinge in Ihrem Unternehmen

    Arbeitsrechtliche Fragestellungen und aufenthaltsrechtliche Möglichkeiten

    Inhalte

    • Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen
    • Aufenthaltsrechtliche Optionen der Beschäftigung
    • Allgemeine Herausforderungen in der Praxis für Arbeitgeber und Geflüchtete

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    90 Minuten
    179,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-BUF

    Das neue Infektionsschutzgesetz ab Oktober 2022

    Was müssen Sie als Arbeitgeber tun?

    Inhalte

    • Lernen Sie den 7-Punkte-Plan der Bundesregierung kennen!
    • Was bedeutet „frisch geimpft“, „frisch genesen“ und „vollständig geimpft“?
    • Kommt die erneute Homeoffice-Pflicht?
    • Zutrittsvoraussetzungen bei bestimmten Einrichtungen kennen lernen – was gilt wo und für wen?
    • Was bedeutet „zielgerichtetes Testen“ für Sie als Arbeitgeber?
    • Aktuelles zur einrichtungsbezogenen Impflicht
    • Umgang mit Maskenverweigerung und unglaubwürdigen Attesten

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    1,5 Stunden
    179,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-NI

    Umgang mit Überstunden in Zeiten der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung

    Sinnvolle Überstundenregelungen kennenlernen und Arbeitsverträge anpassen

    Inhalte

    • Aktuelles Urteil zu erhöhten Überstundenvergütung bei Teilzeitbeschäftigten
    • Arbeitszeiterfassung und Entstehung von Überstunden
    • Zusammenspiel Vertrauensarbeitszeit-Arbeitszeiterfassung und Überstunden
    • Gesetzliche Grenzen von Überstunden kennenlernen!
    • Welche Möglichkeiten gibt es Überstunden abzubummeln oder ausgezahlt zu bekommen?
    • Neue Pflicht zum Nachweis in den Arbeitsverträgen zur Abgeltung von Überstunden

    5 verfügbare Termine

    • 07.12.2023
    • 27.02.2024
    • 13.05.2024
    • 21.08.2024
    • 28.11.2024
    2,5 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-UE

    Aktuelle Auswirkungen des Urteils zum Verfall von Urlaubstagen

    Urlaubsanspruch bei Langzeiterkrankung und Verjährungsfristen

    Inhalte

    • Urlaubsanspruch bei Langzeitkrankheit
    • Neue Hinweis- und Obliegenheitspflichten des Arbeitgebers – was bedeutet das?
    • Rückwirkende Abgeltung von Urlaubsansprüchen
    • Neue Verjährungsfristen kennenlernen
    • Volle Erwerbsminderung und Urlaubsanspruch

    4 verfügbare Termine

    • 19.02.2024
    • 21.05.2024
    • 30.07.2024
    • 07.10.2024
    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-UU

    Aktuelle Fragestellungen in der bAV

    Arbeitgeberfragestellungen und praxistaugliche Antworten

    Inhalte

    • Änderungen in der bAV – Was muss beachtet werden?
    • Nachschussverpflichtung: Was passiert, wenn Versicherer ihre Leistungen nicht erbringen können?
    • Praxislösungen für vorzeitige Leistungen aus der bAV
    • bAV bei Kurzarbeit, Zinserhöhung, Alt-Verträgen und Co.

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AFB

    Praxisgerechte Zeugniserstellung

    Fragestellungen und Formulierungshilfen

    Inhalte

    • Lernen Sie, welche verschiedenen Arten von Zeugnissen es gibt!
    • Wann hat man Anspruch auf ein Zeugnis und was sollte der konkrete Inhalt sein?
    • Zeugniscodes und Formulierungshilfen kennen lernen!
    • Kompakte Lösungen für Tätigkeitsbeschreibung, Leistungs-und Verhaltensbeurteilung sowie Schlussformel

    2 verfügbare Termine

    • 19.03.2024
    • 27.08.2024
    5 Stunden
    479,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-ZE

    Typische Rechtsirrtümer im Arbeitsverhältnis vermeiden

    Praktische Faustregeln und taktische Hilfestellungen für den Arbeitgeber

    Inhalte

    • Praxistaugliche Faustregeln im Umgang mit den häufig auftretenden Stolperfallen im Arbeitsverhältnis
    • Umgang mit Fürsorgepflichten, Direktionsrecht, Schlechtleistung und Krankheit
    • Lassen Sie sich den §§-Dschungel in praktische Handlungsanweisungen herunterbrechen!
    • Erfahren Sie alles zu Arbeitszeitgestaltung, -kontrolle und –aufzeichnung
    • Aktuelle Formel zur Arbeitszeit: Vertrauen ist gut; Kontrolle ist besser!

    4 verfügbare Termine

    • 11.03.2024
    • 13.06.2024
    • 29.08.2024
    • 04.12.2024
    4 Stunden
    479,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-FRA

    Krankheit und Entgeltfortzahlung in Zeiten der eAU

    Anspruch, Nachweispflichten, Höhe, Bezugsdauer, Verweigerung

    Inhalte

    • Wann besteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung?
    • Welche Nachweispflichten gibt es?
    • Wie werden Vorerkrankungen berücksichtigt?
    • Kann man als Arbeitgeber die Krankschreibung anzweifeln?
    • Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, wenn man die Krankschreibung nicht anerkennt?
    • Berechnung der Höhe und Bezugsdauer der Entgeltfortzahlung

    4 verfügbare Termine

    • 02.02.2024
    • 06.05.2024
    • 10.07.2024
    • 11.09.2024
    2,5 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-LFZ

    Beschäftigung von Rentnern

    Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

    Inhalte

    • Möglichkeiten des Vorziehens oder Hinausschiebens des Renteneintrittsalters
    • Aktuelle Regelungen zum Hinzuverdienst bei Altersrenten und EM-Renten
    • Besonderheiten in der Kranken-/Pflege-/Arbeitslosen- und Rentenversicherung
    • Bedeutung des Verzichts auf Versicherungsfreiheit im Rentenalter
    • Rentenaufschub/Altersteilrente und Altersentlastungsbetrag
    • Besonderheiten im Melderecht

    5 verfügbare Termine

    • 07.02.2024
    • 03.04.2024
    • 12.06.2024
    • 21.08.2024
    • 04.12.2024
    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-WAK

    Moderne Arbeitsformen rechtlich und organisatorisch bewertet

    Workation, 4-Tage-Woche und Co.

    Inhalte

    • Workation und 4-Tage-Woche rechtlich bewertet
    • Wie kann der Betrieb aufrechterhalten werden?
    • Gleichbehandlung – Wie handhaben: neue vs. alte Mitarbeitende
    • Arbeitsvertragliche Anspruchsgrundlagen und Hindernisse kennenlernen!
    • Auswirkungen auf Steuer und Sozialversicherung
    • Vereinbarkeit mit Arbeitszeitgesetz und Arbeitsschutz?

    4 verfügbare Termine

    • 01.02.2024
    • 24.04.2024
    • 26.09.2024
    • 05.12.2024
    1,5 Stunden
    249,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-MAM

    Ruhestand 9

    Aktuelles Rentenrecht für Personaler

    Inhalte

    • Aktuelle Änderungen der Hinzuverdienstgrenzen
    • Grundzüge zum Rentenrecht, Zeiten, Personenkreis, Rentenarten
    • Einordnung in Personengruppenschlüssel SV
    • Flexi-Rente, neuer Hinzuverdienst, Abschlagsausgleich
    • Verfahren zur Erwerbsminderungsrente

    5 verfügbare Termine

    • 11.12.2023
    • 24.01.2024
    • 18.04.2024
    • 30.09.2024
    • 11.12.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-RE

    Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung

    Grundlagen und Entscheidungshilfen

    Inhalte

    • 15 Prozent Zuschusspflicht für Entgeltumwandlungen
    • Grundlagen und Durchführungswege im Überblick
    • Ansparphase/Leistungs- und Auszahlungsphase
    • Portabilität von bAV-Verträgen
    • Pflichten des Arbeitgebers und Haftungsrisiken

    4 verfügbare Termine

    • 07.02.2024
    • 06.05.2024
    • 03.07.2024
    • 23.10.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-BAV

    Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittsalters

    Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

    Inhalte

    • Verschiedene Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung von „Altersrentnern“ und deren Bewertung
    • Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der verschiedenen Modelle
    • Auswirkungen der neuen Hinzuverdienstgrenzen
    • Besonderheiten in der Kranken-/Pflege-/Arbeitslosen- und Rentenversicherung
    • Zwei Experten für jedes Fachgebiet!

    5 verfügbare Termine

    • 25.01.2024
    • 13.03.2024
    • 14.05.2024
    • 10.07.2024
    • 16.10.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-WA

    Altersteilzeit aktuell

    Gestaltungsmöglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbezugs

    Inhalte

    • Was kostet die Altersteilzeit?
    • Grundzüge und strategische Überlegungen zur Altersteilzeit
    • Arbeitsrechtliche Behandlung von Altersteilzeit
    • Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Altersteilzeit

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    Eintägiges Online-Seminar
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-ATZ

    Praxiswissen Altersteilzeit

    Arbeitsrecht – Sozialversicherungsrecht – Steuerrecht

    Inhalte

    • Altersteilzeit als Übergangsregelung in den Ruhestand
    • Arbeits-; Sozialversicherungs -und steuerliche Aspekte praxisnah beleuchtet
    • Gewinnen Sie Sicherheit in Rechts- und Abrechnungsfragen: Frau Droste-Klempp als Abrechnungsexpertin und Herr Rambach als Rechtsspezialist im Tandem!

    5 verfügbare Termine

    • 09.02.2024
    • 29.04.2024
    • 06.06.2024
    • 26.09.2024
    • 04.11.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-DRA

    bAV Arbeitgeberpflichten 2022

    Zuschusspflicht, Arbeitgeberhaftung und Informationspflichten

    Inhalte

    • Betriebliche Altersversorgung allgemein
    • Zuschusspflicht zur Entgeltumwandlung
    • Absenkung der BBG-RV?
    • Versorgungsordnungen|Betriebsvereinbarungen
    • Niedrigzins und Garantien in der bAV
    • Informations-, Fürsorge- und Dokumentationspflichten

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    Zwei Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-HBV

    Strategische Überlegungen zu verschiedenen Renteneintrittsoptionen

    Praxisfälle zu Abschlagsausgleich, Abfindung, vorhergehenden Sozialleistungen oder Krankheit

    Inhalte

    • Wie gehe ich mit dem Übergang in die Rente um, wenn der Mitarbeitende gesundheitlich beeinträchtigt ist?
    • Lernen Sie die Problematik der Reha-Leistung durch den Rentenversicherer kennen!
    • Diskutieren Sie verschiedene Austrittsoptionen unter Leistung eines Abschlagsausgleichs durch den Arbeitgeber
    • Lernen Sie Möglichkeiten von Abfindungen kennen!
    • Wie gestaltet man den Renteneintritt mit vorhergehendem Sozialleistungsbezug wie dem Kranken- oder Arbeitslosengeld?

    4 verfügbare Termine

    • 15.02.2024
    • 15.05.2024
    • 20.08.2024
    • 10.10.2024
    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-RP

    Aktuelle Änderungen der Hinzuverdienstgrenzen seit dem 01.01.2023

    Flexibler Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand

    Inhalte

    • Erläuterung des bisherigen Hinzuverdienstrechts
    • Hinzuverdienstgrenze bei Altersrentnern kippt – Welche Auswirkungen ergeben sich hieraus?
    • Anhebung der Hinzuverdienstgrenze bei teilweiser und voller Erwerbsminderung
    • Lernen Sie welche Grenzen wann gelten!

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-RH

    Aktuelle Fragestellungen in der bAV

    Arbeitgeberfragestellungen und praxistaugliche Antworten

    Inhalte

    • Änderungen in der bAV – Was muss beachtet werden?
    • Nachschussverpflichtung: Was passiert, wenn Versicherer ihre Leistungen nicht erbringen können?
    • Praxislösungen für vorzeitige Leistungen aus der bAV
    • bAV bei Kurzarbeit, Zinserhöhung, Alt-Verträgen und Co.

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AFB

    Arbeitsrecht 20

    Betriebsverfassung für Arbeitgeber

    Inhalte

    • Beteiligungsrechte bei KI, Homeoffice und Arbeitszeiterfassung
    • Rechte und Pflichten des Betriebsrates kennen und einschätzen lernen!
    • Genau wissen, wann, wie und an welcher Stelle der Betriebsrat eingebunden werden muss!
    • Betriebsvereinbarungen erfolgreich verhandeln!

    3 verfügbare Termine

    • 26.03.2024
    • 20.06.2024
    • 17.10.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-KB

    Arbeitszeit aktuell

    Änderungen durch das Grundsatzurteil und den Gesetzentwurf zum ArbZG

    Inhalte

    • Änderungen durch das Grundsatzurteil und den Gesetzentwurf zum ArbZG
    • Kommt jetzt die Stechuhr überall?
    • Was wird aus der üblichen Vertrauensarbeitszeit?
    • Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflichten auch in Zeiten von Homeoffice
    • Arbeitszeiterfassung bei Reisezeit/Rufbereitschaft/Überstunden/Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Zeitkonten und Homeoffice
    • Arbeitszeitverstöße und deren Auswirkung

    7 verfügbare Termine

    • 13.12.2023
    • 21.02.2024
    • 16.04.2024
    • 24.06.2024
    • 12.08.2024
    • 16.10.2024
    • 12.12.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AZE

    Praxiswissen Homeoffice und mobiles Arbeiten

    Homeoffice und mobiles Arbeiten dauerhaft erfolgreich einsetzen – das neue Normal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    Inhalte

    • Homeoffice und mobiles Arbeiten für beide Seiten gewinnbringend einsetzen
    • Wie geht die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice?
    • Deckt das Direktionsrecht die Bestimmung des Arbeitsortes ab?
    • Wer trägt die Kosten für Arbeitsmittel und laufende Kosten?
    • Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-HOM

    Arbeitsrecht Basiswissen

    Von der Einstellung bis zur Kündigung

    Inhalte

    • Verpflichtende Arbeitszeiterfassung durch BAG-Urteil und neuem ArbZG
    • Vorbereitung und Anbahnung des Anstellungsverhältnisses
    • Teilzeit/Befristung
    • Umgang mit Urlaub/Arbeitszeit und Vergütung/Elternzeit und Mutterschutz
    • Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

    4 verfügbare Termine

    • 22.01.2024
    • 10.06.2024
    • 12.09.2024
    • 28.11.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-ABA

    Auslandsentsendung von Mitarbeitern

    Arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Möglichkeiten

    Inhalte

    • Arbeitsvertragliche Gestaltung des Auslandseinsatzes
    • Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten der Auslandsentsendung
    • Steuerrechtliche Möglichkeiten der Auslandsentsendung
    • Entsendung innerhalb der EU und in/aus Drittstaaten

    4 verfügbare Termine

    • 21.03.2024
    • 20.06.2024
    • 26.09.2024
    • 07.11.2024
    10.00-16.00 Uhr
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AE

    Arbeitsrecht aktuell

    Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung

    Inhalte

    • Verpflichtende Arbeitszeiterfassung durch BAG Urteil und neuem ArbZG
    • Erste Erfahrungen mit dem neuen Nachweisgesetz
    • Rückwirkende Abgeltung von Urlaubsansprüchen?
    • Erste Erfahrungen mit der eAU
    • Einsatz künstlicher Intelligenz in der Personalabteilung – was ist erlaubt & was nicht?
    • Aktuelle Rechtsprechung im BetrVG, zu Urlaubs- und Vergütungsregelungen, Kündigung und Befristung

    4 verfügbare Termine

    • 30.01.2024
    • 18.03.2024
    • 17.06.2024
    • 17.10.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AR

    Leiharbeit und Werkvertrag in der Praxis

    Chancen und Risiken für Arbeitgeber

    Inhalte

    • Definition und Abgrenzungskriterien von Zeitarbeit
    • Neue Arbeitsschutzrichtlinien
    • Arbeitszeitkontrolle
    • Berücksichtigung von Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung
    • Risiken von Scheinwerkverträgen
    • Pflicht zur ausdrücklichen Bezeichnung als „Arbeitnehmerüberlassung“

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AUE

    Arbeitsrecht 4.0

    Digitalisierung und KI im Personalwesen

    Inhalte

    • Einsatz von KI im Personalbereich
    • Digitale Arbeitsformen und -prozesse
    • Gestaltung von flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortmodellen
    • Datenschutz/Mitarbeiterkontrolle
    • Recruiting und Social Media

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    10.00 - 16.00 Uhr
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-ARI

    Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

    Inhalte

    • Betriebsvereinbarungen schließen
    • Kosten der Betriebsratstätigkeit
    • Strategien zum erfolgreichen Umgang mit Ihrem Betriebsrat
    • Brennpunkte in der sozialen und personellen Mitbestimmung
    • Grenzen der Mitbestimmung

    2 verfügbare Termine

    • 18.04.2024
    • 14.11.2024
    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-KBI

    Quarantäne und Lohnfortzahlung

    Risiken des Arbeitgebers in Coronazeiten

    Inhalte

    • Aktualisierte Regelungen zum KUG und zur Corona-Prämie
    • Änderungen durch das neue Infektionsschutzgesetz, 3G im Betrieb
    • Einschränkung der Verdienstausfallentschädigung bei Ungeimpften?
    • Lohnfortzahlungsansprüche und Entschädigungsleistungen in Quarantäne
    • Anordnung von Homeoffice in Quarantäne und die steuerliche Homeoffice Pauschale
    • Gewinnen Sie Sicherheit in Rechts- und Abrechnungsfragen: Frau Droste-Klempp als Abrechnungsexpertin und Herr Rambach als Rechtsspezialist im Tandem!

    Keine aktuellen Termine vorhanden, wie wäre es mit der Aufzeichnung?

    Zur Aufzeichnung im VideoCampus
    150 Minuten
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-QU

    Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungsrecht kompakt

    Visum, Arbeitserlaubnis und Co. Alles was Unternehmen bei Bewerbern oder Mitarbeitern aus dem Ausland wissen müssen

    Inhalte

    • Welche Erleichterungen bringt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz?
    • Blaue Karte EU, Aufenthaltstitel und Anerkennung von Berufsausbildungen
    • Umfang der erlaubten Erwerbstätigkeit und die Pflichten des Arbeitgebers
    • Darstellung der aufenthaltsrechtlichen Verfahren für EU-Bürger und Drittstaatenangehörige

    5 verfügbare Termine

    • 07.12.2023
    • 04.04.2024
    • 25.06.2024
    • 10.09.2024
    • 09.12.2024
    5 Stunden
    479,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AAK

    Digitale Personalarbeit rechtssicher umsetzen

    Arbeitsrechtliche Aufgaben digitalisieren und revisionssicher dokumentieren

    Inhalte

    • Einführung und Umstellung auf die digitale Personalakte
    • Aufbewahrungsfristen von Altakten und Originalen
    • Rechtssichere digitale Unterschrift bei personalrelevanten Dokumenten
    • Zugriffsrechte – Vertraulichkeit der Personalakte
    • Mitbestimmung des Betriebsrates

    4 verfügbare Termine

    • 22.02.2024
    • 14.05.2024
    • 11.07.2024
    • 16.10.2024
    3 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-DPA

    Betriebsvereinbarungen erfolgreich verhandeln, abschließen und beenden

    Praxiswissen für Arbeitgeber

    Inhalte

    • Richtig verhandeln - Dos and Don'ts
    • Gute und produktive Gesprächsatmosphäre schaffen
    • Formvorschriften / Regelungsgrenzen und Beendigungsgründe kennen
    • Praktische Umsetzung einer Betriebsvereinbarung Homeoffice / mobiles Arbeiten
    • Beendigung von Betriebsvereinbarungen

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    6 Stunden
    570,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-BV

    Mobiles Arbeiten und Homeoffice im Ausland

    Was müssen Sie als Arbeitgeber beachten?

    Inhalte

    • Workation – Was gibt es zu beachten?
    • Arbeitsvertragliche und aufenthaltsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice im Ausland
    • Ab wann wird in welchem Land die Lohnsteuer abgeführt?
    • Wie und in welchem Land ist der Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig abgesichert?
    • Hört der Arbeitsschutz an der Grenze auf?

    3 verfügbare Termine

    • 05.03.2024
    • 13.06.2024
    • 25.09.2024
    3,5 Stunden
    345,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-MAA

    Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) und Entgeltfortzahlung

    Neue Abläufe zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit

    Inhalte

    • Neue Abläufe zum Nachweis der AU bewerten!
    • Umstellungsprozesse diskutieren und erste Erfahrungen austauschen!
    • Was passiert mit dem gelben Schein?
    • Gibt es Änderungen beim Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch die eAU?
    • Praxisvortrag M. Muß: So gehen Krankenkassen bei der Prüfung und Einteilung vor!

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    3,5 Stunden
    349,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-EAU

    Das Arbeitsrecht geringfügig Beschäftigter

    Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Krankheit, Vergütung, Urlaub und Kündigung

    Inhalte

    • Aktuelle Änderungen durch das Nachweisgesetz!
    • Regelungen im Arbeitsvertrag bei geringfügiger Beschäftigung
    • Art und Umfang der Arbeitspflicht bei geringfügiger Beschäftigung
    • Vergütung/Urlaub/Krankheit bei geringfügiger Beschäftigung
    • Kündigung/Aufhebung/Befristung bei geringfügiger Beschäftigung

    3 verfügbare Termine

    • 14.12.2023
    • 31.01.2024
    • 11.12.2024
    3 Stunden
    345,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-GBA

    Arbeitsvertragsgestaltung nach dem neuen Nachweisgesetz

    Anforderungen an die Vertragsgestaltung und Nachweisdokumentation bei Neu- und Altverträgen

    Inhalte

    • Die wichtigsten Neuregelungen bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
    • Überprüfung und Anpassung von Vertragsklausen in Altverträgen
    • Im Nachweisgesetz vorgesehene Pflichten des Arbeitgebers
    • Mögliche Bußgelder

    2 verfügbare Termine

    • 25.01.2024
    • 23.04.2024
    10:00 - 12:30 Uhr
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-NG

    Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

    Whistleblower Meldungen rechtssicher prüfen und bearbeiten

    Inhalte

    • Was ist eine interne/externe Meldestelle?
    • Meldungen rechtssicher prüfen und bearbeiten
    • Kann man auf vorhandene Strukturen zurückgreifen?
    • Eingehende Meldungen prüfen und an wen weitergeben?
    • Wie ist das Zusammenspiel aus Datenschutz und Hinweisgeberschutz?

    Keine aktuellen Termine vorhanden.

    3 Stunden
    345,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-HG

    Verpflichtende Arbeitszeiterfassung

    Aktuelle Änderungen durch BAG-Urteil und Gesetzentwurf zum ArbZG

    Inhalte

    • Aktuelle Änderungen durch BAG Urteil und Gesetzentwurf zum ArbZG
    • Was wird aus der üblichen Vertrauensarbeitszeit?
    • Wie wird die Arbeitszeit im Homeoffice und bei mobilem Arbeiten erfasst?
    • Zeiterfassung, aber wie? Elektronisch oder Papier, per App oder Stechuhr?
    • Zeiterfassung durch wen – Arbeitnehmer oder Arbeitgeber?

    5 verfügbare Termine

    • 24.01.2024
    • 27.03.2024
    • 29.05.2024
    • 29.07.2024
    • 18.11.2024
    2,5 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-AZU

    Typische Rechtsirrtümer im Arbeitsverhältnis vermeiden

    Praktische Faustregeln und taktische Hilfestellungen für den Arbeitgeber

    Inhalte

    • Praxistaugliche Faustregeln im Umgang mit den häufig auftretenden Stolperfallen im Arbeitsverhältnis
    • Umgang mit Fürsorgepflichten, Direktionsrecht, Schlechtleistung und Krankheit
    • Lassen Sie sich den §§-Dschungel in praktische Handlungsanweisungen herunterbrechen!
    • Erfahren Sie alles zu Arbeitszeitgestaltung, -kontrolle und –aufzeichnung
    • Aktuelle Formel zur Arbeitszeit: Vertrauen ist gut; Kontrolle ist besser!

    4 verfügbare Termine

    • 11.03.2024
    • 13.06.2024
    • 29.08.2024
    • 04.12.2024
    4 Stunden
    479,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-FRA

    Rente 1

    Beschäftigung von Rentnern

    Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

    Inhalte

    • Möglichkeiten des Vorziehens oder Hinausschiebens des Renteneintrittsalters
    • Aktuelle Regelungen zum Hinzuverdienst bei Altersrenten und EM-Renten
    • Besonderheiten in der Kranken-/Pflege-/Arbeitslosen- und Rentenversicherung
    • Bedeutung des Verzichts auf Versicherungsfreiheit im Rentenalter
    • Rentenaufschub/Altersteilrente und Altersentlastungsbetrag
    • Besonderheiten im Melderecht

    5 verfügbare Termine

    • 07.02.2024
    • 03.04.2024
    • 12.06.2024
    • 21.08.2024
    • 04.12.2024
    2 Stunden
    299,- EUR zzgl. MwSt.
    Kürzel: X-WAK
    nach oben