Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Außergewöhnliche Architektur: Procida, Italien

14.03.2025  — Michelle Bittroff.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Gebäude, die sich den architektonischen Normen widersetzen, faszinieren immer wieder aufs Neue. Was Architekten sich alles einfallen lassen und auch verwirklicht haben, erfahren Sie in unserer Reihe „Außergewöhnliche Architektur“. Heute: Procida, Italien.

Ein Anblick wie aus Zuckerwatte, ein Farbenspiel wie in einem Disney-Film und eine Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht – das ist Procida. Die kleinste Insel im Golf von Neapel ist mit nur vier Quadratkilometern Fläche und rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die am dichtesten besiedelte Insel Europas. Doch trotz ihrer Größe vereint sie beeindruckende Architektur, wunderschöne Natur und jahrhundertealte Traditionen. Es wird Zeit, einen genaueren Blick auf Italiens unentdeckten Geheimtipp zu werfen!

Das Bild zeigt die Vogelperspektive von Procida

© Von Gabrielle Polita, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken

Abseits vom Rummel

Wer Italien abseits des touristischen Trubels von Ischia, Neapel oder Rom erleben möchte, ist auf Procida genau richtig. Der Massentourismus hat die kleine Insel (noch) nicht erobert, sodass ihr ursprünglicher Charme erhalten geblieben ist. Hier prägen traditionelle Fischerei, eine vielfältige Kulinarik – von lokalen Spezialitäten bis hin zum berühmten Limoncello – und ein starkes Gemeinschaftsgefühl das Inselleben. Auch traditionelle Feste wie das Zitronenfest sind feste Bestandteile der Kultur und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, das authentische Italien fernab der großen Touristenströme zu entdecken. So reich die Kultur der Insel ist, so reich ist ihre Geschichte!

Das Bild zeigt die Festung von Procida

© Von Vincenzo De Simone, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken

Zurück in die Antike

Dank ihrer strategischen Lage im Golf von Neapel reicht die Geschichte Procidas bis in die Antike zurück. Die Insel wurde zunächst von den Griechen besiedelt, später von den Römern, bevor sie im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Herrschaftswechsel erlebte. Griechen, Römer, Normannen, Anjou und Bourbonen – sie alle hinterließen ihre Spuren auf Procida.

Bis heute spiegeln sich diese Einflüsse in der Architektur wider. Besonders bekannt sind die pastellfarbenen Häuser entlang der Marina di Corricella, die im Sonnenlicht in warmen Tönen leuchten und an arabisch-mediterrane Architektur erinnern. Doch auch die Altstadt von Procida mit ihren verwinkelten Gassen und steilen Treppen nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise. Ein besonderes Highlight ist die Terra Murata – eine imposante Festungsanlage, die hoch über der Insel thront und einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Altstadt bietet. Interessanterweise war hier bis 1988 sogar ein Gefängnis untergebracht, wie die offizielle Tourismusseite Procidas berichtet.

Bei einem Spaziergang durch Procida, wie die gleichnamige Stadt der Insel heißt, spürt man schnell, wie lebendig die Kultur hier ist – eine Atmosphäre, die zum Staunen und Verweilen einlädt.

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme von Procida, Italien

© Von Archana Reddy, Unsplash, Unsplash Lizenz; für Großansicht bitte anklicken

Ein Leben so bunt wie die Häuser

Die Marina di Corricella verzaubert nicht nur mit ihrer malerischen Kulisse, sondern ist auch ein lebendiger Treffpunkt: In den zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen, während tagsüber die Fischer ihrem Handwerk nachgehen, und abends junge Menschen entspannt an der Uferpromenade entlangspazieren.

Doch Procida hat mehr zu bieten als seine berühmte Hafenidylle. Naturliebhaberinnen und -liebhaber können am Chiaiolella-Strand ins kristallklare Wasser eintauchen oder einen Ausflug zur benachbarten Insel Vivara unternehmen, die seit 2002 ein geschütztes Naturreservat ist und über eine Fußgängerbrücke erreichbar bleibt. Auch die üppigen Zitronen- und Orangenhaine, die neben der Fischerei das Leben auf der Insel prägen, sorgen für ein weiteres farbenfrohes Highlight.

Schnell wird klar: Trotz der vier Quadratkilometer Größe der Insel hat Procida für jede und jeden etwas zu bieten!

Bild: rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben
FAQ