Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Künstliche Intelligenz: 4 Tipps für eine erfolgreiche Einführung

04.04.2025  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa).

Obwohl immer mehr KI-Systeme marktreif werden, gibt es sehr viele, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die sich bislang mit der Einführung von KI nicht beschäftigt haben.

„Bisherige Erfahrungen aus Einführungsprojekten zeigen auf, dass das Thema keinesfalls rein aus technologischer Perspektive betrachtet werden darf. Zusätzlich ist es wichtig eine KI-Strategie zu entwickeln, Einsatzpotenziale zu identifizieren, Transparenz zu schaffen und schnell mit einem umsetzbaren und risikoarmen KI-Vorhaben zu starten“, betont Dr. Markus Harlacher, wissenschaftlicher Experte am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft und liefert 4 Tipps für eine erfolgreiche KI-Einführung in die betriebliche Praxis.

Anzeige
Live-Online-Seminar: ChatGPT im Marketing

Content-Marketing, Social-Media-Marketing, SEO uvm. mit KI

  • ✔ ChatGPT für Schnittstellen zum Marketing
  • ✔ Sichtbarkeit (SEO) und Anzeigentexte (SEA) verbessern
  • ✔ Kreativen und relevanten Content für Ihre Zielgruppen entwickeln

4 Tipps für eine erfolgreiche Einführung von KI in die betriebliche Praxis

  1. Entwickeln Sie eine KI-Strategie. Diese muss im Einklang ist mit der Unternehmensstrategie sowie der Digitalisierungs- und Datenstrategie des Unternehmens stehen.
  2. Identifizieren Sie KI-Einsatzpotentiale über alle Unternehmensbereiche hinweg. Berücksichtigen Sie dabei auch die Meinung der Beschäftigten, um die tatsächlichen Unterstützungsbedarfe in den verschiedenen Unternehmensbereichen zu erkennen.
  3. Starten Sie mit einem schnell umsetzbaren und risikoarmen KI-Vorhaben. Anhand dieses Vorhabens kann in allen Beschäftigtengruppen Wissen und Erfahrung mit der Technologie gewonnen werden und so grundsätzliche Akzeptanz für KI-Einführungen aufgebaut werden.
  4. Schaffen Sie Transparenz. Kommunizieren Sie von Beginn an die Ziele der Einführungsprojekte und zeigen Sie den Nutzen für das Unternehmen aber auch für die Beschäftigten auf. Berücksichtigen Sie das Feedback bei der Auswahl bzw. Umsetzung der technischen Lösung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

nach oben
FAQ