Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

dasBibliothekswissen Newsletter

Ausgabe 25/2024: »Wer gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis?«

Ausgabe 25/2024: »Wer gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

welcher Kurztext erhält den nächsten Ingeborg-Bachmann-Preis? Das erfahren Sie am 30. Juni live auf 3sat oder im Online-Stream! Los mit spannenden Lesungen vieler talentierter Autor*innen geht es schon am Donnerstag, den 27. Juni.

Ebenfalls preisverdächtig: Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern, doch kein Grund zum Ausruhen: Die Stiftung Lesen hat ein Statement über die Wichtigkeit von Leseförderung für demokratische Werte veröffentlicht.

Um Förderung kümmert sich auch das Goethe-Institut. Wer neu in Deutschland ist, braucht oft Hilfe, sich etwa bei Behörden- und Arztterminen zurechtzufinden. 50 sogenannte Infohäuser, die unter anderem in Bibliotheken im ländlichen Raum offen zugänglich sind, bieten dabei wertvolle Unterstützung.

Zum Abschluss legen wir Ihnen den gratis Handbuchartikel der Woche ans Herz: Diesmal geht es um das Leitbild von Bibliotheken.

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen!
Ihre dasbibliothekswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Bibliotheks-News

Unterstützung für Neuzugewanderte: 50 Infohäuser deutschlandweit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Goethe-Institut e. V.
Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen nach Deutschland ziehen, sind auf grundlegende Informationen angewiesen, um ihnen das Ankommen erleichtern. Wie vereinbare ich einen Arzttermin? Wo melde ich mein Kind für die Schule an? Das Goethe-Institut unterstützt diesen Prozess durch sogenannte Infohäuser, die in Kleinstädten im ländlichen Raum aufgestellt werden. ... zum Artikel

Unser Seminartipp

Anzeige
Live-Online-Seminar: Urheberrecht für Bibliotheken

Möglichkeiten & Grenzen für Bibliotheken nach § 60e UrhG

→ Relevante urheberrechtliche Regelungen für Bibliotheken
→ Was Bibliotheken seit der Urheberrechtsreform beachten müssen
→ Was erlaubt § 60e UrhG? Möglichkeiten und Grenzen
   
» Jetzt anmelden!

Veranstaltungstipps

Die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur live in 3sat

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • 3sat
Mehr als 1000 Minuten Literatur: 3sat überträgt von Donnerstag, den 27. Juni 2024 bis Samstag, den 29. Juni 2024 täglich live die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Wer den begehrten Literaturpreis erhält, ist am Sonntag, 30. Juni 2024, ab 11.00 Uhr in 3sat zu sehen. ... zum Artikel

Buch und Kultur

Lesen fördern, Demokratie stärken: Statement anlässlich von 75 Jahren Grundgesetz

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Stiftung Lesen
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Darin sind die grundlegenden Rechte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland festgehalten. Zum Beispiel Art. 5: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.“ ... zum Artikel

Gesetz zur Modernisierung des Postrechts: Bücher sind Universaldienstleistung

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels begrüßt das vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Modernisierung des Postrechts grundsätzlich, vermisst aber eine konkrete Laufzeitregelung für Bücher. ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

Richtig Feedback geben: Der Feedbackburger schmeckt niemandem

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Es heißt „Feedback ist ein Geschenk.“ Doch oft fühlt es sich nicht so an. Laut einer Studie von Gallup empfinden nur 26 % der Mitarbeitenden das Feedback, das sie erhalten, als tatsächlich hilfreich für ihre Arbeit. Schade! Feedback sollte nicht primär dazu dienen, Kritik zu äußern, vielmehr sollte es Menschen dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und zu wachsen. ... zum Artikel

Weltnichtrauchertag 2024: Rauchfreies Leben zahlt sich mehrfach aus

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)
Anlässlich des Weltnichtrauchertages der Weltgesundheitsorganisation am 31. Mai 2024 machte die Zurich Gruppe Deutschland auf die Vorteile des Nichtrauchens aufmerksam. Denn: Der Verzicht auf Zigaretten hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch langfristige positive Auswirkungen auf die finanzielle Sicherheit und die Lebensqualität. ... zum Artikel
Wer ein Gedicht nicht erleben kann, dem wird auch kein Erlebnis zum Gedicht werden.
Peter Sirius (1858 bis 1913), eigentlich Otto Kimmig, deutscher Gymnasialprofessor, Dichter und Aphoristiker

Fachartikel

Entgeltordnung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst TVöD-Bund

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 6.6.5 aus , Aktualisierung 85. Zum Handbuchkapitel

Leitbild

Von:
Premium-Fachartikel
Kapitel 3.2.6 aus , Aktualisierung 85. Zum Handbuchkapitel
nach oben