Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

dasGleichstellungswissen aktuell

Ausgabe 24/2024: »Mehr Häusliche Gewalt in 2023«

Ausgabe 24/2024: »Mehr Häusliche Gewalt in 2023«

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Vorfälle von Häuslicher Gewalt sind gestiegen. Das zeigt das neue Lagebild Häusliche Gewalt 2023. Worum es im Detail geht und wer am stärksten von Häuslicher Gewalt betroffen ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Anlässlich des Lagebildes fordert die Diakonie die Bundesregierung auf, die Betroffenen mit einem Gewalthilfegesetz besser zu schützen.

Und auch zu einem anderen Thema werden Stimmen laut: Der Deutsche Juristinnenbund fordert mit 34 weiteren Unterzeichnenden in einem Offenen Brief, die Familienstartzeit endlich auf den Weg zu bringen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre dasGleichstellungswissen.de-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Topthema

Neues Lagebild: Anstieg der Häuslichen Gewalt

Von:
  • Samira Sieverdingbeck
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Um 6,5 % ist die Anzahl der Opfer Häuslicher Gewalt von 2022 auf 2023 gestiegen. Das zeigt das Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023. Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes Martina Links stellten den Bericht am 7. Juni 2024 vor. Wir haben ihn für Sie zusammengefasst. ... zum Artikel

Mit Gewalthilfegesetz Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung bei häuslicher Gewalt schaffen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband
Medienberichten zufolge ist die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt um rund sieben Prozent gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Lagebericht des Bundeskriminalamtes hervor, der am 7. Juni 2024 veröffentlicht wird. Die Diakonie Deutschland fordert die Bundesregierung auf, Betroffene mit einem Gewalthilfegesetz besser zu schützen. ... zum Artikel

Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Wirtschaft und Zivilgesellschaft fordern gemeinsam: Höchste Zeit für die Familienstartzeit!

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Deutscher Juristinnenbund
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. fordert gemeinsam mit 34 Unterzeichner*innen in einem Offenen Brief an die Bundesregierung, die angekündigte Familienstartzeit endlich auf den Weg zu bringen. Die zweiwöchige vergütete Freistellung nach der Geburt eines Kindes – für Väter oder Vertrauenspersonen Alleinerziehender – ist im Koalitionsvertrag vereinbart. ... zum Artikel

Aus der Praxis

Baden-Würtemberg fördert 36 lokale Empowermentprojekte für Frauen mit rund 800.000 Euro

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Gefördert werden Projekte mit dem Ziel, die Teilhabe von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte an der Gesellschaft und am Erwerbsleben vor Ort zu stärken. Bei der Förderentscheidung wurde das Ministerium von einem plural besetzten, unabhängigen Expertengremium beraten. ... zum Artikel

Wussten Sie schon?

Einsamkeit im jungen und mittleren Erwachsenenalter hat zugenommen

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Einsamkeit ist eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung. Neuen Analysen des BiB zufolge fühlt sich heute jeder Dritte zwischen 18 und 53 Jahren zumindest teilweise einsam, zuletzt mit deutlich steigender Tendenz. Dabei ist Einsamkeit nicht nur bei älteren Menschen, sondern seit der Pandemie auch bei jüngeren Erwachsenen weit verbreitet. ... zum Artikel

People Risk Report 2024

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Mercer Deutschland GmbH
Schlechtere psychische Gesundheit von Mitarbeitenden, steigende Gesundheitskosten und der Fachkräftemangel verändern den europäischen Beschäftigungsmarkt. ... zum Artikel
nach oben