Ausgabe 14/2025: »Die EU-Taxonomie«
Ausgabe 14/2025: »Die EU-Taxonomie«
Sehr geehrte Damen und Herren,
die EU-Taxonomie ist ein wichtiger Kompass für nachhaltiges Wirtschaften. Dieses Klassifizierungssystem der EU soll Klarheit schaffen, welche wirtschaftlichen Aktivitäten wirklich ökologisch nachhaltig sind.
Für Unternehmen bedeutet das: Prüfen, analysieren und offenlegen, inwieweit sie die strengen Kriterien der Taxonomie erfüllen. Das mag nach viel Aufwand klingen, aber es lohnt sich!
Denn wer frühzeitig handelt, sichert sich nicht nur die regulatorische Konformität, sondern auch den Zugang zu nachhaltigen Finanzierungsmöglichkeiten – und damit einen echten Wettbewerbsvorteil. Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen?
Live-Online-Seminar: Die EU-Taxonomie | ||
Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten für Unternehmen |
✔ Wen betrifft die Taxonomie? |
|
Jetzt informieren! |
Live-Online-Seminar: Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien |
|
Anforderungen & Chancen für die Immobilienbewertung |
Bilder: RODNAE Productions (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz) Kindel Media (Pexels, Pexels Lizenz) Karolina Grabowska (Pexels, Pexels Lizenz) Jacek Dylag (Unsplash, Unsplash Lizenz) ready made (Pexels, Pexels Lizenz) PhotoGranary (Pixabay, Pixabay License)