Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Beendigung von Arbeitsverhältnissen im TVöD/TV-L

Kündigung, Vertragsauslauf & Ruhestand rechtssicher gestalten

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 515,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-OBA

Aus dem Inhalt

  • Wann ist eine ordentliche Kündigung rechtlich ausgeschlossen?
  • Was gilt bei der Beendigung befristeter Arbeitsverträge?
  • Wie kann die Altersgrenze arbeitsrechtlich hinausgeschoben werden?
  • Welche Mitwirkungsrechte hat der Personalrat bei Kündigungen?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 515 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
04.11.2025 10:00-16:00 Uhr
Online:
03.03.2026 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen stellt Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst regelmäßig vor Herausforderungen. Gerade im Anwendungsbereich des TVöD und TV-L gelten spezielle Regelungen, die fundiertes Wissen und sorgfältige Prüfung im Einzelfall erfordern.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, worauf es bei Kündigungen, Aufhebungsverträgen und dem Auslaufen befristeter Verträge rechtlich ankommt. Auch besondere Schutzvorschriften, die Beteiligung von Gremien sowie die Beendigung im Zusammenhang mit dem Renteneintritt oder einer Erwerbsminderung werden praxisnah erläutert. Ziel des Online-Seminars ist es, Ihnen Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Beendigungstatbeständen zu geben und typische Fehlerquellen zu vermeiden, für eine verlässliche und rechtlich korrekte Gestaltung von Trennungsprozessen im öffentlichen Dienst.

Ihr Seminarteam

Carla Gerke

Carla Gerke

Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst

Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Die Regelungen im TVöD/TV-L zur Kündigung
    • Fristen bei der Kündigung
    • Ausschluss der ordentlichen Kündigung, sog. „Unkündbarkeit“
    • Kündigung von befristeten Verträgen
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Überblick über die Kündigungsgründe, Erfordernis einer Abmahnung
  • Beteiligung von Betriebs-/Personalrat und anderen Stellen
  • Überblick über die Beendigungstatbestände ohne Kündigung, Aufhebungsvertrag
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Erreichens der Regelaltersgrenze
    • Hinausschieben der automatischen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach § 41 SGB VI
    • Vertragsgestaltung
    • Befristete Weiterbeschäftigung von Rentnern
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei dauerhafter Erwerbsminderung
    • Weiterbeschäftigungsansprüche bei teilweiser Erwerbsminderung
  • Ansprüche des Beschäftigten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Urlaubsabgeltung, Zeugnis, Anspruch auf anteilige Jahressonderzahlung?

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an Personalreferentinnen und -referenten, Personalverantwortliche, Verwaltungsleitungen sowie Führungskräfte im öffentlichen Dienst, die mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen nach TVöD oder TV-L betraut sind und ihre Kenntnisse praxisnah vertiefen möchten.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 6 Stunden inklusive Pausen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 04.11.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-OBA11
  • 515 EUR
  • 515 EUR

2026

  • 03.03.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-OBA03
  • 515 EUR
  • 515 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ