Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Praxisaufbau Entgeltabrechnung

Vertiefungswissen Lohnsteuer & Sozialversicherung

3 x 6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 1490,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 x 6 Stunden

Seminarkürzel: X-LEB

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 6 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Sachbezüge und geldwerte Vorteile
  • Altersteilzeit / Zeitwertkonten / Kurzarbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge in der Abrechnungspraxis
  • Reisekosten
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 1490 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
09.06.2026 10:00-16:00 Uhr
10.06.2026 10:00-16:00 Uhr
11.06.2026 10:00-16:00 Uhr
Online:
02.11.2026 10:00-16:00 Uhr
03.11.2026 10:00-16:00 Uhr
04.11.2026 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar! Zur Aufzeichnung des Online-Seminars

Seminarziel

In unserer dreitägigen Aufbauschulung zur Entgeltabrechnung erweitern Sie Ihr Fachwissen aus der Grundlagenschulung zum Thema Entgeltabrechnung. Es werden alle speziellen Themenbereiche von den Sachbezügen über die Altersteilzeit bis hin zu den Abfindungen behandelt. Reisekosten und Kurzarbeit sind natürlich auch ein großes Thema.

Sie erlernen anhand von Praxisfällen und Übungen, wie Sie nach den komplizierten steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen korrekt abrechnen.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Sachbezüge und geldwerte Vorteile
    • Firmenfahrzeuge, kostenlose Mahlzeiten, Sachbezugsfreigrenze, Personalrabatte, Aufmerksamkeiten, Pauschalierung nach § 37b EStG, Überlassung von Handy und PC usw.
  2. Altersteilzeit / Zeitwertkonten
    • Überblick über die sv-rechtliche Definition von Wertguthaben, Abgrenzung Gleitzeitkonto – Zeitwertkonto, Hintergrund und Berechnungsdarstellung von Aufstockungsbeträgen in Altersteilzeit
  3. Betriebliche Altersvorsorge in der Abrechnungspraxis
    • Überblick über die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung; Darstellung der Steuer und Sozialversicherung in der Anspar- und Leistungsphase von Direktzusage- und Unterstützungskasse, Direktversicherungen alt und neu, Pensionskasse und Pensionsfonds
  4. Reisekosten
    • Überblick über das aktuelle Reisekostenrecht 2014, Bedeutung der ersten Tätigkeitsstätte im Rahmen der Dienstreise, Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung wie z. B. Versteuerung von Firmenfahrzeugen, steuerfreie Reisekostenerstattungsmöglichkeiten
  5. Beschäftigung von Aushilfen
    • Steuer- und sv-rechtliche Behandlung, arbeitsrechtliche Bestimmungen für die Beschäftigung von Schülern unter 18 Jahren
  6. Lohnpfändung
    • Aktuelle Berechnung nach der Nettomethode, Vermeidung von Haftungsrisiken
  7. Zuschuss zum Krankengeld
    • Steuer- und sv-rechtliche Behandlung, Konsequenzen bei Überschreiten der sv-rechtlichen Bagatellgrenze

Methoden: Vorträge, viele praktische Übungen, Checklisten, konkrete Tipps für Ihre tägliche Arbeit.

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen aus dem Lohnbüro und der Buchhaltung, die das notwendige Fachwissen in der Entgeltabrechnung strukturiert erlernen wollen.

Dauer

Das Live-Online-Seminar geht über drei Tage und umfasst je sechs Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2026

  • 09.06.2026

    10.06.2026

    11.06.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-LEB06
  • 1490 EUR
  • 1490 EUR
  • 02.11.2026

    03.11.2026

    04.11.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-LEB11
  • 1490 EUR
  • 1490 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ