Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Rechtssicher führen im öffentlichen Dienst

Pflichten kennen, Haftungsrisiken vermeiden, souverän handeln

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 515,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-ORF

Aus dem Inhalt

  • Wie lassen sich typische Rechtsrisiken vermeiden?
  • Welche Pflichten gelten bei hybriden Arbeitsmodellen?
  • Wann schützt Dokumentation vor persönlicher Haftung?
  • Wie reagiere ich bei Datenschutzpannen richtig?
  • Welche Pflichten habe ich bei BEM und Fürsorge?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 515 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
17.11.2025 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Führungskräfte in Behörden, Kommunalverwaltungen und öffentlichen Einrichtungen tragen hohe Verantwortung – sowohl organisatorisch als auch rechtlich. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die maßgeblichen Rechtsgrundlagen wie BeamtStG, TVöD und DSGVO und erfahren, welche persönlichen Pflichten und institutionellen Verantwortlichkeiten bestehen. Typische Fallstricke aus der Praxis, etwa im Datenschutz, bei der Arbeitszeiterfassung, beim BEM oder in der Fürsorgepflicht, werden praxisnah beleuchtet. Sie lernen, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren, welche Maßnahmen bei Datenschutzpannen und Organisationsfehlern erforderlich sind und wie Sie durch rechtssichere Dokumentation und Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten Ihre persönliche Haftung reduzieren. Ein Praxisblock mit Fallbeispielen und der Beantwortung individueller Fragen rundet das Seminar ab.

Ihr Seminarteam

Carla Gerke

Carla Gerke

Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst

Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Rechtliche Grundlagen für Führungskräfte im öffentlichen Dienst
    • BeamtStG, TVöD, DSGVO & Co.: Was gilt für wen?
    • Persönliche Pflichten, institutionelle Verantwortung, rechtssichere Delegation
    • Amtshaftung, Disziplinarrecht und § 130 OWiG: Haftungsrisiken verstehen
  2. Typische Fallstricke aus der Praxis
    • Datenschutz, Arbeitszeiterfassung, BEM, Fürsorgepflicht: Was häufig schiefläuft
    • Delegation ohne Kontrolle: Wo bleibt die Verantwortung?
    • Hybride Arbeitsmodelle und neue Führungsstrukturen im rechtlichen Fokus
  3. Handlungspflichten im Ernstfall
    • Was tun bei datenschutzrechtlichen Pannen oder Organisationsfehlern?
    • Dokumentation, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten & Co.
    • Konkrete Checklisten zur persönlichen Entlastung
  4. Praxisblock mit Fallbeispielen und FAQs
    • Typische Alltagssituationen mit rechtlichem Risiko
    • Ihre Fragen – unsere Empfehlungen

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Führungskräfte und leitende Beschäftigte in Behörden, Kommunalverwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR), unabhängig vom Status (Beamt*innen oder Tarifbeschäftigte)

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 6 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 17.11.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-ORF11
  • 515 EUR
  • 515 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ