Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen

Professionell reagieren bei Konflikten, Überforderung & fehlender Leistungsbereitschaft

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 379,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-SAS

Aus dem Inhalt

  • Wie erkenne ich frühzeitig Leistungs- und Verhaltensprobleme?
  • Was kann ich tun, wenn ein Azubi dauerhaft unmotiviert ist?
  • Welche Tools helfen bei knappen Zeitressourcen wirklich weiter?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 379 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
01.10.2025 10:00-13:00 Uhr
Online:
22.01.2026 10:00-13:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die meisten Ausbildungsverantwortlichen übernehmen ihre Rolle zusätzlich zu ihrer eigentlichen Fachtätigkeit. Sie tun dies mit hohem Engagement, geraten jedoch häufig unter erheblichen Zeitdruck. Gleichzeitig steigt bei vielen Auszubildenden der individuelle Betreuungsbedarf. Leistungsdefizite, fehlende Motivation oder auffälliges Verhalten verlangen Geduld, klare Strukturen und konsequente Reaktionen.

In unserem Onlineseminar werden praxisnahe Werkzeuge und Strategien vermittelt, mit denen Sie schwierige Ausbildungssituationen souverän bewältigen und möglichst schon im Vorfeld abfedern können. Sie erhalten ein hilfreiches Ordnungsraster zur Einschätzung typischer Problemlagen und erfahren, wie Sie durch gezielte Kommunikation, eindeutige Abläufe und geeignete externe Unterstützungsangebote handlungsfähig bleiben.

Neben konkreten Tools zur Prävention und Intervention bietet das Online-Seminar Raum für den Austausch eigener Erfahrungen sowie die gemeinsame Besprechung ausgewählter Fallbeispiele. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag!

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgelt­abrechnung und Ausbildung

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Ordnungsraster für Probleme in der Ausbildung
    • Einteilung nach Problemursachen: fachlich, methodisch, sozial, persönlich
    • Systematische Erfassung nach Häufigkeit, Schwere und Relevanz für den Ausbildungsfortschritt
  • Analyse von Leistungs-, Verhaltens- und Motivationsproblemen von Auszubildenden
    • Beobachtung und Dokumentation im Ausbildungsalltag (z. B. Leistungsabfall, Fehlzeiten)
    • Ursachenforschung: persönliche Lebenssituation, Ausbildungsbedingungen, Rollenverständnis
  • Das Prinzip „Lernen durch Mitarbeit“
    • Einbindung in reale Arbeitsprozesse mit wachsender Verantwortung
    • Feedback und Reflexion zur Förderung des eigenverantwortlichen Lernens
  • Entlastungsmöglichkeiten für Ausbildungsbeauftragte
    • Klare Rollenverteilung und Delegation innerhalb des Teams
    • Nutzung von digitalen Planungshilfen, Checklisten und Ausbildungsplänen
  • Tools zur Prävention und schnellen Intervention
    • Frühwarnsysteme wie Feedbackgespräche, Kompetenzraster, Lernstandsanalysen
    • Interventionshilfen wie Lernverträge, Coaching-Methoden oder lösungsorientierte Gespräche
  • Angebotspalette über unterstützende, externe Hilfen
    • Kooperation mit Kammern, Berufsschulen, Beratungsstellen
    • Einbindung von Sozialpädagogen, Psychologischen Diensten oder Mentoringprogrammen
  • Besprechung von Fallbeispielen

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Ausbildungsbeauftragte, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Personalverantwortliche sowie alle Mitarbeitenden, die Auszubildende im Berufsalltag begleiten und unterstützen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 3 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 01.10.2025

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
25X-SAS10
  • 379 EUR
  • 379 EUR

2026

  • 22.01.2026

    Je 10:00 bis 13:00 Uhr
26X-SAS01
  • 379 EUR
  • 379 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ