Nur für Sie: 8 Stunden unternehmensspezifische Schulung!
Teilnahmegebühr: 3250,- EUR zzgl. MwSt.
Exklusiv: 1 Firma, max. 14 Teilnehmer*innen
Dauer: 8 Stunden
Seminarkürzel: X-VRR
Inhouse-Schulungen sind immer dann sinnvoll, wenn viele Personen sich gemeinsam mit den gleichen Inhalten auseinandersetzen wollen. So können Sie mit unserer Trainerin oder unserem Trainer genau die Fragestellungen in den Fokus rücken, die bei Ihnen im Unternehmen am wichtigsten sind.
Ihre Vorteile eines Online-Inhouse-Seminars liegen auf der Hand: Alle Personen können von überall aus teilnehmen, Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. So sparen Sie Zeit, bleiben absolut sicher und sind durch das Format als Online-Inhouse ganz unter sich.
Geld im Vergleich zu Einzelbuchungen sparen Sie natürlich auch noch.
Nach der Buchung geht es zügig weiter:
Sollten Sie einen Termin auf unserer Website ausgesucht haben, bestätigten wir Ihnen diesen verbindlich und klären mit Ihnen, welche Personen am Online-Inhouse-Seminar teilnehmen sollen.
Sollten Sie keinen Termin auf unserer Website finden oder sollten Ihnen die Termine nicht passen, finden wir gemeinsam einen passenden Alternativtermin.
Ihre Inhouse-Veranstaltung findet entweder auf der Wunschplattform Ihrer Wahl statt oder über eine Plattform, mit der wir Erfahrung gesammelt haben. Von unserer Seite eignen sich „MS Teams“ oder „edudip“, da Sie nichts herunterladen müssen und einfach über den Browser in den virtuellen Raum eintreten können.
Alle Details zum Einladungs-Link vereinbaren wir im Verlauf.
Zwischen Buchung und Inhouse-Termin wird es außerdem ein Telefonat mit der Trainerin/ dem Trainer geben, um Ihre unternehmensspezifischen Belange abzuklären.
Die öffentliche Hand vergibt jährlich Aufträge im Volumen mehrerer hundert Milliarden Euro an private Unternehmen. Das Vergaberecht ist eines der kompliziertesten Rechtsgebiete, da insbesondere die vielschichtigen europarechtlichen Vorgaben zu stetigem Anpassungsbedarf führen. Bieter und Auftraggeber müssen sich daher regelmäßig mit Neuregelungen der vergaberechtlichen Bestimmungen auseinandersetzen.
Unsere Experten mit ihrer langjährigen Erfahrung bei der Begleitung von europaweiten und nationalen Vergabeverfahren gehen in unserem Seminar die einzelnen Schritte eines Vergabeverfahrens anhand des aktuellen Vergaberechts mit Ihnen durch. Dabei zeigen Sie typische Fallstricke. Auf der Agenda stehen sowohl die aktuelle Rechtsprechung als auch Praxisbeispiele.
Auftraggebern ermöglichen diese Kenntnisse, sämtliche bestehenden Spielräume optimal zu nutzen und das Risiko von Rügen und Nachprüfungsverfahren zu minimieren.
Bieter unterstützt unser Seminar dabei, Fehler bei der Erstellung von Teilnahmeanträgen und Angeboten zu vermeiden, etwaige Vergaberechtsverstöße des öffentlichen Auftraggebers rechtzeitig zu erkennen und ihm damit die Chance zu eröffnen, eventuelle Verstöße zeit- und kostensparend zu beseitigen.
Den Seminarteilnehmern wird der schnelle und sichere Umgang mit dem aktuellen Vergaberecht in der Praxis vermittelt.
Ihr Seminarteam
Sarah Behrens
Bauwesen und Architektur
Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Hinweis: Die Seminarunterlagen erhalten Sie im Anschluss an das Online-Seminar per E-Mail zugesendet
Modul 1
Modul 2