3-tägiger Lehrgang
Teilnahmegebühr: 1750,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 3-tägiger Lehrgang
Kürzel: COL1
4,5 von 5 Sternen
basierend auf 9 Kundenbewertungen
Kurzwiederholung der Themen aus dem Seminar "Controlling-Know-how für das Rechnungswesen" (u.a. Fallstudien/Übungsaufgaben):
Kennzahlensysteme in der Praxis:
Erste Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes
Vertiefung Kosten- und Leistungsrechnung / Berichtswesen
Unternehmensplanung und Budgetierung
Wo Controlling sonst noch gebraucht wird
Schriftliche Klausur (120 Min. – ca. 14.00 – 16.00 Uhr)
Feedbackrunde / Ende des Lehrgangs (ca. 17.00 Uhr)
In diesem Lehrgang werden zunächst die Grundlagen aus dem Controlling-Know-how für das Rechnungswesen kurz wiederholt, anschließend werden die Themen Kennzahlen und Kosten- und Leistungsrechnung vertiefend behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Themenbereiche Budgetierung und Berichtswesen für die strategische bzw. operative Unternehmensführung.
So erlangen Sie Schritt für Schritt alle erforderlichen Kenntnisse für eine umfassende Tätigkeit im Controlling oder in angrenzenden Bereichen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie gut auf die Prüfung zum/r geprüften Controller/in (120 Minuten) vor, die am letzten Tag des Lehrganges stattfindet.
Weitere Informationen
Wenn Sie noch kein oder nicht ausreichendes Grundlagenwissen im Bereich Controlling haben, können Sie sich dieses vor dem Lehrgang in unserem Seminar „Bitrolling“ aneignen. Dieses Seminar findet bundesweit statt. Hier finden Sie die aktuellen Termine.
Ihr Lehrgangsteam
Philipp Selig
Produktmanager für die Bereiche Bibliotheksmanagement, Bauwesen und Architektur sowie für die Software PC-Formular BAU
Telefon: 040 / 41 33 21 - 97Lehrgangsorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,5 von 5 Sternen basierend auf 9 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
Erster Tag |
||
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des ersten Seminartages |
Zweiter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Lehrgangsbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des zweiten Seminartages |
Dritter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Lehrgangsbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
ca. 14.00 – 16.00 Uhr | | | Schriftliche Klausur |
ca. 17:00 Uhr | | | Feedbackrunde / Ende des Lehrgangs |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)