Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Du oder du?

03.11.2016  — Ina Bulmann.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Schreibt man die persönliche Anrede groß oder klein?

Anzeige

Entrümpeln Sie Ihr Sekretariat

Flexibel weiterbilden im Online-Seminar

  • Entrümpeln Sie Ihren Terminkalender
  • Schaffen Sie Raum für Neues
  • So erkennen und besiegen Sie Blockaden

Zum Online-Seminar»

Grundsätzlich werden Pronomen kleingeschrieben: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie. In der direkten Anrede, wie bspw. in Briefen oder E-Mails, stellt sich jedoch immer wieder die Frage: Groß oder klein?

„Lieber Peter,
ich danke dir/Dir für dein/Dein Geschenk.
Mit dem Wein hast du/Du meinen Geschmack genau getroffen.“

Fragt man Personen verschiedenen Alters, wie sie das Anredepronomen du – in all seinen Beugungen – in einem Brief oder einer E-Mail schreiben, fallen die Antworten sicher recht unterschiedlich aus. Der eine hat es in der Schule so gelernt, der andere so. Doch wer hat denn nun recht?

Groß, klein, egal?

Früher war, analog zur förmlichen Anrede (Sie), auch in der Anrede vertrauter Personen die Großschreibung (Du) verpflichtend. Im Zuge der Rechtschreibreform 1996 wurde diese dann gestrichen. Die Änderung stieß jedoch auf Kritik, da jenen Personen, die man duzt, durch die Kleinschreibung weniger Respekt entgegen­gebracht werde als jenen, die man (in Großschreibung) siezt. 2006 wurde die umstrittene Regelung überarbeitet. Seitdem kann das vertrauliche Anredepronomen in allen Textformen, in denen der Verfasser selbst den Leser persönlich anspricht, sowohl klein- als auch großgeschrieben werden. Sie haben die Wahl.

In anderen Textsorten und in der wörtlichen Rede, wie z. B. in Erzählungen oder Romanen, gilt diese Regel allerdings nicht, da der Verfasser den Leser nicht direkt anspricht. Es handelt sich lediglich um die Wiedergabe eines Gesprächs. Deshalb gilt die Kleinschreibung:

„Laura sprach: »Ich mag dich!«“

Ist Du höflicher als du?

Ob die Kleinschreibung tatsächlich weniger höflich ist, bleibt fraglich. Eine gewisse Feinfühligkeit und ein Fingerspitzengefühl dafür, wie der Adressat tickt, schaden nicht. Ob ein Schreiben als respektvoll wahrgenommen wird oder nicht, hängt letztlich aber wohl von anderen Faktoren ab ...

Förmliche Anrede

Bei der förmlichen Anrede wird Ihnen die Entscheidung übrigens abgenommen – hier gilt wie eh und je die Großschreibung:

„Anbei erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung.“

Und sollten Sie eines Tages mit dem Angehörigen einer Adels- oder gar Königsfamilie in Korrespondenz treten, gebietet die Höflichkeit selbstverständlich die traditionelle Großschreibung:

„Wie geht es Euch, Graf Dracula?“
Seine Majestät.“



nach oben