Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Trendsetter Metall- und Elektroindustrie: Fahrradleasing auf dem Vormarsch

14.06.2024  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa).

Seit 2017 hat sich der Anteil der Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie, die Fahrradleasing allen bzw. Teilen der Beschäftigten anbieten, von 11 % auf 52 % im Jahr 2023 erhöht. In einigen Tarifregionen wurde die Integration des Fahrradleasings in einem Tarifvertrag beschlossen.

Eine aktuelle Studie des ifaa – Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft belegt den kontinuierlichen Anstieg des Fahrradleasings in der Metall- und Elektroindustrie.

Doch warum findet das Fahrradleasing bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern so großen Anklang? Die Vorteile sind vielfältig, unter anderem:

  • Attraktiver Anreiz für Mitarbeitende: Dienstfahrräder erhöhen die Attraktivität des Arbeitsplatzes und können zur Mitarbeiterbindung beitragen.
  • Förderung von Mobilität, Gesundheit und Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung von Fahrrädern kann ein Beitrag zur Gesundheit der Beschäftigten und zur nachhaltigen Mobilität geleistet werden.
  • Private Nutzung: Mitarbeitende profitieren von der Möglichkeit, das Dienstfahrrad auch privat zu nutzen.

Die Verbreitung von Dienstwagen-, Dienstfahrrad- und anderen Nutzungsrechten sowie weiteren monetären und nicht monetären Zusatzleistungen können ebenfalls in der aktuellen Anreiz- und Vergütungsstudie nachgelesen werden: www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/ Broschueren/Studie_Anreiz-_und_Verguetungssysteme.pdf

Bild: Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben