Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungsrecht kompakt

Visum, Arbeitserlaubnis, Eckpunkteplan und Co. Alles was Unternehmen bei Bewerbern oder Mitarbeitern aus dem Ausland wissen müssen

5 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 479,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 5 Stunden

Seminarkürzel: X-AAK

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 66 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Umsetzung des Eckpunkteplans zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
  • Optimierung der Anerkennungsverfahren
  • Beschleunigung und Digitalisierung der Verwaltungsverfahren
  • Aufenthaltsrechtliche Rahmenbedingungen für EU/EWR-Staatsangehörige und Drittstaatsangehörige
  • Darstellung der aufenthaltsrechtlichen Verfahren für Drittstaatsangehörige
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 479 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
04.04.2023 10:00-15:00 Uhr
Online:
29.06.2023 10:00-15:00 Uhr
Online:
14.09.2023 10:00-15:00 Uhr

1 weiterer Termin

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Bundesregierung hat ein neuen Eckpunkteplan zur Fachkräfteeinwanderung beschlossen.
Der Zuzug ausländischer Fachkräfte auf unseren Arbeitsmarkt. soll erleichtert werden. Wir brauchen sie dringend. Aber wie lässt sich das am besten bewerkstelligen? Erfahren Sie in unserem Praxiswebinar alles über die aktuellen Möglichkeiten zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte. Wie ist das aufenthaltsrechtliche Verfahren, was ändert sich durch den neuen Eckpunkteplan und welche Behörde ist wann und für wen zuständig?

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Aktuelles: Umsetzung des Eckpunkteplans zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
    • Weiterentwicklung des Rechtsrahmens zur Fachkräfteeinwanderung
      • Erläuterung des 3-Säulen-Ansatzes (Stärkung der Fachkräftesäule und Einführung einer Erfahrungs- und Potenzialsäule)
      • Darstellung weiterer Regelungsbereiche
    • Intensivierung von Werbemaßnahmen für Deutschland, Effizientere Vermittlung von Einwanderern und Einwanderinnen im Inland, Ausbau der Zusammenarbeit mit Drittstaaten, u.a. durch
      • Intensivierung von Standortmarketing
      • Weiterentwicklung von Pilotprojekten zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte
      • Ausbau der Jobbörse auf dem Portal „Make it in Germany“
      • Ausbau der internationalen Aktivitäten der Bundesagentur für Arbeit
    • Ausbau der Sprachförderung im In- und Ausland
    • Optimierung der Anerkennungsverfahren
    • Beschleunigung und Digitalisierung der Verwaltungsverfahren
  • Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen
    • Rahmen für EU/EWR-Staatsangehörige
    • Völkervertragliche Abkommen im Kontext des BREXIT
    • Allgemeiner Rahmen für Drittstaatsangehörige
    • Aufenthaltstitel nach dem AufenthG
    • Beteiligte Behörden
    • Umfang der erlaubten Erwerbstätigkeit
    • Pflichten des Arbeitgebers
  • Arbeitsmarktzugang für Drittstaatsangehörige
    • Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit
    • Prüfungsumfang seitens der Bundesagentur für Arbeit
    • Versagungsgründe
  • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
    • Vergleich des neuen Verfahrens mit Regelverfahren
    • Vor- und Nachteile des Verfahrens
    • Zuständige Behörden und Gebühren
    • Praktische Erfahrungen
  • Aufenthaltstitel
    • Aufenthaltstitel für die Fachkräfte im Inland
    • Sonstige Aufenthaltstitel für Ausländer mit inländischen Arbeitsverträgen
    • Aufenthaltstitel für unternehmensintern Entsandte
  • COVID-19-bedingte Einreisebeschränkungen
    • Anwendungsbereich
    • Ausnahmen von den Einreisebeschränkungen
    • Verwaltungspraxis und praktische Umsetzung

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Mitarbeiter in Personalabteilungen und Rechtsabteilungen; Global Mobility – Spezialisten sowie international tätige Recruiter

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 5 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Emma Lotz

Emma Lotz

Rechtsanwältin

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 04.04.2023

    Je 10:00 bis 15:00 Uhr
23X-AAK04
  • 479 EUR
  • 479 EUR
  • 29.06.2023

    Je 10:00 bis 15:00 Uhr
23X-AAK06
  • 479 EUR
  • 479 EUR
  • 14.09.2023

    Je 10:00 bis 15:00 Uhr
23X-AAK09
  • 479 EUR
  • 479 EUR
  • 07.12.2023

    Je 10:00 bis 15:00 Uhr
23X-AAK12
  • 479 EUR
  • 479 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben