Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Tagung: Digitales Rechnungswesen 2025

Am 19.05.2025

5 Stunden

  • 5 Stunden – 5 Impulse – 100 % Digitalisierung
  • Expertenwissen kompakt & praxisnah
  • Interaktiv: Zeit für Fragen & Erfahrungsaustausch
  • Für Fachkräfte, IT & Entscheider im Rechnungswesen

Noch 45 Tage bis zur Tagung

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 425,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 5 Stunden

Seminarkürzel: X-DIK

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 169 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

Aktuelles, Trends, Impulse zu den Themen:

  • E-Rechnungspflicht – erste Erfahrungswerte und Zukunftsausblick
  • KI – Anwendung in der Buchhaltung
  • KI – Recht, Datenschutz und Sicherheit
  • GoBD / Dokumentationspflichten
  • Digitale Betriebsprüfung: Neue Anforderungen ab 2025
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 425 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
19.05.2025 09:00-14:00 Uhr
Auch in Präsenz buchbar!

Tagungsziel

Die rasante Entwicklung im Bereich der Digitalisierung macht es notwendig, auf dem neuesten Stand zu bleiben und eine gelungene Umsetzung in der Praxis hängt auch vom Know-how der Mitarbeitenden ab.

Was gilt? Was ist neu? Was ist wichtig?

Am 19. Mai 2025 findet erneut unsere jährliche Live-Online-Tagung „Digitales Rechnungswesen Update“ statt. Unsere Experten werden Ihnen wie gewohnt alle aktuellen Neuregelungen, Praxiserfahrungen und Trends rund um das digitale Rechnungswesen präsentieren.

Die Schwerpunkte unserer diesjährigen Veranstaltung umfassen:

  • Alles rund um die E-Rechnungspflicht inklusive erster Erfahrungswerte und einen Blick in die Zukunft
  • Neues zur Digitalisierung, GoBD und Dokumentationspflichten
  • Innovative Impulse zum Thema KI und dessen Anwendung in der Buchhaltung
  • Wissenswertes zu Recht, Datenschutz und IT-Sicherheit in Bezug auf KI
  • Neue Anforderungen hinsichtlich der digitalen Betriebsprüfung

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Rechnungswesen zu informieren.

Ihr Tagungsteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Tagungsorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

Alle Beiträge werden durch Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Referenten ergänzt, um Sachverhalte aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven zu beleuchten.

Hier finden Sie weitere Informationen

09.00 – 09.15 Uhr

Begrüßung und Einführung

9.15 – 09.55 Uhr

Referent: Dirk J. Lamprecht

Impulsvortrag 1

Titel: E-Rechnungspflicht und ViDA: Erste Erfahrungswerte und Compliance für Führungskräfte

Referent: Dirk J. Lamprecht, Dipl. Kaufmann, Gesellschafter

Dauer: 30 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion

  • E-Eingangsrechnungspflicht : Handel- und steuerrechtliche Anforderungen und Erfahrungswerte
  • Einführung eines neuen Meldesystems an das Finanzamt - ViDA
  • Digitalisierung, Haftung und Compliance (TCM) für Führungskräfte

09.55 – 10.35 Uhr

Referent: Torsten Busse-Stein

Impulsvortrag 2

Titel: Automatisierte E-Rechnungsverarbeitung (Workflow) und GoBD-konforme Verfahrensdokumentation

Referent: Torsten Busse-Stein, Geschäftsführer, WEFORM Consulting GmbH

Dauer: 30 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion

  1. Umsetzung einer vollautomatisierten Rechnungsverarbeitung (Musterbeispiele) / Prozesse digitalisieren
  2. GoBD konforme Dokumentation

10.35 – 10.45 Uhr

Pause

10.45 – 11.25 Uhr

Referent: Andreas Gaebler

Impulsvortrag 3

Titel: KI in der Buchhaltung: Effizienzsteigerung durch innovative Tools

Referent: Andreas Gaebler, Digitalisierungs- und Prozessberater bei Schröder & Partner in Berlin

Dauer: 30 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion

  • Aktuelle KI-Tools und Anwendungsbeispiele (Rechnungsprüfung, Cashflow Berechnungen, Prognoseerstellung, Risikoanalysen u. a.)
  • Sinnvolle Anwendung von KI in einem E-Rechnungsbearbeitungsprozess

11.25 – 12.10 Uhr

Referentin: Carola Sieling

Impulsvortrag 4

Titel: Rechtlicher Rahmen für KI, Datenschutz und IT-Sicherheit

Referentin: Carola Sieling, Rechtsanwältin, Datenschutzbeauftragte, Fachanwältin für IT-Recht

Dauer: 30 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion

  • Rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI
  • Datenschutz und IT-sichere digitale Prozesse

12.10 – 12.40 Uhr

Mittagspause

12.40 – 13.20 Uhr

Referent: Gregor Danielmeyer

Impulsvortrag 5

Titel: Blick der Betriebsprüfung: Anforderungen und Schwerpunkte 2025

Referent: Dipl. -FW. (FH) Gregor Danielmeyer, Sachbearbeiter im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung der Oberfinanzdirektion NRW

Dauer: 30 Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion

  • Anforderungen aus Sicht der Finanzverwaltung
  • Einsatz von KI in der Prüfungspraxis / Immer mehr Prüfung von Prozessen

13.20 – 13.55 Uhr

F&A und Diskussion mit den Referenten
Interaktive Diskussion anhand eines Beispiels zur Implementierung eines Prozesses für die E-Rechungsbearbeitung

13.55 – 14.00 Uhr

Zusammenfassung und Abschluss

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

Bei dieser Online-Tagung erhalten Sie einen guten Überblick über die neuen Anforderungen, Trends und Lösungsansätze für das digitale Rechnungswesen – und das ganz entspannt von zu Hause aus!

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT-Abteilung, die für die Einführung eines E-Invoicing-Systems im Unternehmen zuständig ist.

Dauer

Die Online-Tagung findet von 09:00 bis 14:00 Uhr statt. Sie bekommen ausreichend Pausenzeiten und auch im Anschluss Gelegenheit, Fragen zu stellen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ