Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Gebote der produktneutralen Leistungsbeschreibung & der Losaufteilung

Grundsätze & Ausnahmen im Vergaberecht

2 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 249,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2 Stunden

Seminarkürzel: X-GLL

Aus dem Inhalt

  • Produktneutrale Leistungsbeschreibung
  • Aufteilung der Leistung in Lose
  • Ausnahme der Gesamtvergabe
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Keine aktuellen Termine.

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die vergaberechtlichen Vorgaben an den Auftraggeber, die zu beschaffenden Leistungen produktneutral zu beschreiben und in Fach- und Teillose aufzugliedern, haben den grundsätzlichen Zweck, den Wettbewerb möglichst nicht einzuschränken und die interessierten Marktteilnehmer gleich zu behandeln. Will der öffentliche Auftraggeber von diesen Vorgaben abweichen, bedarf es besonderer Gründe, mit denen sich auch die Nachprüfungsinstanzen immer wieder beschäftigen.

In diesem 120-minütigen Online-Seminar wird der vergaberechtskonforme Umgang mit diesen gesetzlichen Vorgaben vorgestellt und erläutert. Während des Vortrags und an dessen Ende besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

Ihr Seminarteam

Philipp Selig

Philipp Selig

Produktmanager für die Bereiche Bibliotheksmanagement, Bauwesen und Architektur sowie für die Software PC-Formular BAU

Telefon: 040 / 41 33 21 - 97
E-Mail: p.selig@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Produktneutrale Leistungsbeschreibung
    1. Gebotszweck
    2. Neutralität der Beschreibung
    3. Ausnahmsweise Bezugnahme auf Leitfabrikat
    4. Große Ausnahme der „produktscharfen“ Leistungsbeschreibung
    5. Kalkulierbarkeit der Angebotspreise
    6. Bekanntmachung
  2. Aufteilung der Leistung in Lose
    1. Gebotszweck
    2. Fach- und Teillose
    3. Losschwellenwerte und 20%-Kontingent
    4. Begrenzung des Aufteilungsgebots
    5. Loslimitierungen
    6. Ausnahme der Gesamtvergabe

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauunternehmen, Projektmanagementgesellschaften sowie öffentliche Auftraggeber

Dauer

Das Online-Seminar dauert 2 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Keine aktuellen Termine.
nach oben
FAQ