Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Liquiditätssteuerung & Kapitalbedarfsrechnung mit Excel

1,5 Tage

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 795,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 1,5 Tage

Seminarkürzel: X-LPE

Aus dem Inhalt

  • Flexible Liquiditätssteuerung mithilfe von Excel
  • Working Capital mit Excel einrichten
  • Kapitalrendite und rollierender Kapitalbedarf mit Excel ermitteln
  • Gut strukturierte Handouts und viele nützliche Excel-Tipps
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 795 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
06.08.2024 09:00-17:00 Uhr
07.08.2024 09:00-13:30 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Schnelle wirtschaftliche Veränderungen zwingen Unternehmen zur Steuerung auf Sicht, gerade bei der Liquiditätssicherung.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie mit Excel flexible Planungs- und Forecast-Modelle erstellen können.

  • Sie erstellen ein einfaches Simulationsmodell, das dennoch eine große Komplexität abbilden kann.
  • Sie kennen verschiedene Möglichkeiten, die Excel zur Optimierung und Simulation bietet.
  • Sie setzen Tipps und Tricks direkt im Online-Seminar durch gleichzeitige Mitarbeit am PC und zahlreichen Übungen um, so dass Sie selbst ein Liquiditätsteuerungsmodell erstellen können.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

1. Seminartag, 09:00–17:00 Uhr inkl. Pausen

  • Effiziente & Effektive Excel-Dateien zur Liquiditätsanalyse erstellen
    • Automatische Excel-Modelle nach dem PRT-Prinzip erstellen (keine Programmierung)
    • Transparenz in Formeln und Funktionen herstellen und Modelle standardisieren
    • Automatisierte Berechnungen mit der Intelligenten Tabelle umsetzen
    • Fehleingaben verhindern mit der Datenüberprüfung
  • Datenimport automatisieren
    • Excel-Dateien mit Power Query importieren
    • Daten in eine Zielstruktur überführen
    • Mehrere Excel-Dateien mit SVERWEIS3.0 verbinden
    • Automatische und permanente Datenaktualisierung einrichten
  • Working Capital Management mit Excel einrichten
    • Erstellen eines automatischen WCM-Modells
    • Bottom Up-Planung des Working Capitals mit dem Szenario Manager
    • Zielvorgaben für das Working Capital mit dem Solver umsetzen
    • Visualisierung der Kennzahlen im Cash-Conversion-Cycle
  • Kapitalrendite mit Excel simulieren
    • Erstellen eines automatisierten Kennzahlenmodells
    • Simulieren von Veränderungen mithilfe von Schaltflächen
    • Sichern von Einstellungen mithilfe des Szenario-Managers
    • Präsentation verschiedener Szenarien mit dem Szenario-Bericht

2. Seminartag, 09:00–13:30 Uhr inkl. Pausen

  • Rolling Forecast Modell für eine Liquditätssteuerung erstellen
    • GuV-Dateien aus Ordnern in ein Modell importieren und in ein Cash Flow-Statement transformieren
    • Rolling Forecast mit Steuerelementen dynamisch gestalten
    • Komplexe Funktionen einfacher und performanter gestalten
    • Automatische Datums-Generierung
  • Rollierenden Kapitalbedarf ermitteln
    • Zinssätze dynamisch mit Schaltflächen erzeugen
    • Solver-Modell zur Optimierung erstellen
    • Nebenbedingungen weiterentwickeln
    • Kapitalbedarf mit dem Solver errechnen

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Mitarbeitende aus dem Finanzwesen/Controlling mit guten praktischen Excel-Kenntnissen und Einsatz von mindestens Excel Version 2010.

Voraussetzungen:
Sie sollten seit mindestens einem halben Jahr fast täglich mit Excel (egal welche Version) arbeiten. Das Einfügen von Formeln und/oder Funktionen stellt für Sie keine Hürde dar. Dies ist kein Anfänger-Seminar! Sie benötigen Excel und das Add-in „Solver“. Dieses Add-in ist vorinstalliert und wird im Rahmen des Online-Seminars aktiviert. Sie sollten aber sicherstellen, dass Ihr Excel tatsächlich dieses Add-in vorinstalliert hat.

Dauer

Das Online-Seminar findet an 1,5 Tagen statt. Am ersten Tag von 09:00–17:00 Uhr und am zweiten Tag von 09:00–13:30 Uhr.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 06.08.2024

    07.08.2024

    09:00 bis 17:00 Uhr,
    09:00 bis 13:30 Uhr
24X-LPE08
  • 795 EUR
  • 795 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben