6 Stunden
Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 6 Stunden
Seminarkürzel: X-HOM
Globalisierung und Digitalisierung haben schon vor der Corona-Pandemie zur vermehrten Nutzung von Arbeitsplätzen außerhalb der Betriebsstätte geführt. Durch die Corona-Pandemie sind Homeoffice und mobiles Arbeiten aber erst zu Massenphänomenen geworden. Sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitnehmer sind die Vorteile von Homeoffice und mobilem Arbeiten ebenso deutlich geworden, wie die Nachteile. Viele Arbeitgeber wünschen sich wieder mehr Präsenz der Beschäftigten im Unternehmen. Dies gilt vor allem im Hinblick auf jene Arbeitnehmer, bei denen deutlich geworden ist, dass ihre Performance außerhalb der Betriebsstätte leidet. Andererseits favorisieren viele Arbeitnehmer den Wechsel zwischen Homeoffice und Büro.
Die rechtlichen Vorgaben durch den Gesetzgeber ändern sich stetig. 3G im Unternehmen und erneute Homeoffice-Pflicht und nun wird über einen generellen Rechtsanspruch auf Homeoffice debattiert! Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für Sie als Arbeitgeber?
Sowohl das generelle Einführen von Homeoffice oder mobilem Arbeiten als auch die Einführung und Beendigung im Einzelfall, erfordern nicht nur die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch die Einsicht, dass Homeoffice und mobiles Arbeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte einen neuen Arbeits- und Führungsstil erfordern. Denn Homeoffice und mobiles Arbeiten sind mehr als nur das Arbeiten an einem anderen Ort.
Unser Online-Seminar beantwortet die rechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragen und versetzt Sie in die Lage, Homeoffice und mobiles Arbeiten erfolgreich als gewinnbringendes Instrument für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter zu gestalten.
Ihr Seminarteam
Katrin Lambert
Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgeltabrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grundbesitz
Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung der Microsoft Teams App oder alternativ die Teilnahme über den Browser Google Chrome. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen