Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: LkSG-Bericht fertigstellen

Exemplarische Beispiele, Hinweise & Tipps

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 340,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-LKB

Aus dem Inhalt

  • Aufbau eines übersichtlichen LkSG-Berichts
  • Dos und Don’ts (Pflichtfragen und Fallstricke)
  • Verkürzte Berichtspflicht vs. vollständige Berichtspflicht
  • Hilfestellung zu Ihren offenen Fragen bei der Erstellung
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 340 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
30.07.2024 09:00-12:00 Uhr
Online:
24.09.2024 09:00-12:00 Uhr
Online:
27.11.2024 09:00-12:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Unser Online-Seminar unterstützt Sie bei der Ausgestaltung Ihres LkSG-Jahresberichts. Ziel des Online-Seminars ist es, Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um den Bericht effektiv und effizient fertigstellen zu können.

Die Verlängerung der Abgabefrist für die LkSG-Jahresberichte bis zum 31. Dezember 2024 hat zu ein wenig Entspannung bei den verpflichteten Unternehmen geführt. Dennoch ist nun auch klar, dass Unternehmen, die seit dem 1. Januar 2023 nach dem LkSG verpflichtet sind, in jedem Fall für das erste Berichtsjahr einen Jahresbericht abzugeben haben.

Lernen Sie in unserer Veranstaltung, welche Punkte in dem Jahresbericht in jedem Fall aufzuführen sind, ob für Sie die vollständige oder die verkürzte Berichtpflicht einschlägig ist und welche Fallstricke bei der Erstellung des Berichts auftauchen können.

Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf dem eigenen Geschäftsbereich Ihres Unternehmens, sondern schließt auch unmittelbare und mittelbare Zulieferer mit ein.

Profitieren Sie dabei von den praxisbezogenen Hinweisen unserer Referentin, die als Anwältin verschiedenste Unternehmen umfassend zu ESG-Compliance Themen berät.

Ihr Seminarteam

Veronika  Gerzen

Veronika Gerzen

Produktmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung, Einkauf und Zoll

Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Inhalt des LkSG-Jahresberichts
    • Überblick über den BAFA-Fragebogen
    • Darstellung der Facts & Figures
    • Verkürzte Berichtspflicht vs. vollständige Berichtspflicht
  2. Praktische Hinweise zur Berichtserstellung
    • Aufbau eines übersichtlichen LkSG-Berichts
    • Vertragliche Vereinbarungen mit Zulieferern dokumentieren
    • Nachweispflichten einhalten
    • Umgang mit Zertifizierungen
    • Dos & Don’ts (Pflichtfragen und Fallstricke)
    • Sanktionsmöglichkeiten des BAFA
    • Exemplarische Beispiele
  3. LkSG-Jahresbericht vs. CSRD-Bericht
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Kurze inhaltliche Übersicht über die CSRD-Berichterstattung
    • Berichterstattung nach LkSG, CSDDD, CSRD
    • Wer ist wann verpflichtet?
    • Wie muss berichtet werden?
  4. Ihre Anliegen und Fragen bei der Erstellung des LkSG-Jahresberichts

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Gesetz verpflichtet Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ab 2024 einen Bericht zu erstellen. Das Online-Seminar richtet sich an Personen, die für die Erstellung des LkSG-Jahresberichts verantwortlich sind, einschließlich der Geschäftsführung.

Dauer

Das Online-Seminar hat eine Dauer von 3 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 30.07.2024

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
24X-LKB07
  • 340 EUR
  • 340 EUR
  • 24.09.2024

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
24X-LKB09
  • 340 EUR
  • 340 EUR
  • 27.11.2024

    Je 09:00 bis 12:00 Uhr
24X-LKB11
  • 340 EUR
  • 340 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben