1 Tag
Teilnahmegebühr: 525,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tag
Seminarkürzel: X-LU
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 257 Kundenbewertungen
Gerade in den letzten Monaten hat der Gesetzgeber und die Finanzverwaltung die steuerliche Behandlung von Sachzuwendungen angepasst. Im Fokus standen vor allem Gutscheine und andere Kostenerstattungen an die Arbeitnehmer*innen. Hier gab es erhebliche Änderungen und auch Einschränkungen. Aber auch die Überlassung von Tickets für den öffentlichen Personenverkehr oder Fahrräder zur privaten Nutzung an Arbeitnehmer*innen standen im Fokus. Gutscheine, Jobtickets und Fahrräder sind bei Arbeitnehmern sehr beliebt und daher ein viel gewähltes Mittel der Motivation und Mitarbeiterbindung.
All diese Dinge bedürfen aber bei Anwendung im Unternehmen eine besondere Aufmerksamkeit in der Entgeltabrechnung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten, damit die Zuwendung steuerfrei bleibt? Welche Dokumentationen sind einzuhalten? Was ist bei der Umsatzsteuer bei Sachzuwendungen zu beachten?
Das Online-Seminar geht auf die Voraussetzungen und Anforderungen der Finanzverwaltung ein und erörtert anhand von Beispielen die Anwendungsfragen.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Kompakter Überblick über die aktuellen Anforderungen seitens der Finanzverwaltung mit Besprechung der aktuellen BMF-Schreiben und Bezugnahme auf die Lohnsteuerrichtlinien
Bezugnahme auf sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsDaniela Karbe-Geßler
Leiterin Steuerrecht und Steuerpolitik beim Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.