Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft

Vom Erwerb über die Verwaltung bis zur Veräußerung der Immobilie

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-SI

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Steuerrecht beim Erwerb und bei der Veräußerung von Immobilien
  • Steuerermäßigung energetischer Maßnahmen kennenlernen
  • Steuerliche Behandlung von Wallboxen, Balkonkraftwerken und Photovoltaikanlagen
  • E-Rechnung: Anwendungsbereich, Übergangsfristen und Befreiungen
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
29.09.2025 10:00-16:00 Uhr
Online:
23.04.2026 10:00-16:00 Uhr
Online:
30.09.2026 10:00-16:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Bereits beim Erwerb von Immobilien stellen sich zahlreiche steuerrechtliche Fragen: Wie ist die Grunderwerbsteuer zu behandeln? Was gilt für die Umsatzsteuer? Und wie sollten Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung korrekt berücksichtigt werden? Diese Themen sorgen in der Praxis häufig für Unsicherheiten.

Auch in der laufenden Verwaltung von Immobilien gibt es zahlreiche Herausforderungen. Wie lassen sich Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwendungen trennen? Wie werden Zulagen und Zuschüssen bilanziell behandelt Und was ist bei Abschreibungen nach Nachaktivierungen zu beachten? Zudem rückt die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen immer mehr in den Fokus: Welche Steuerermäßigungen stehen hier zur Verfügung? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke?

Weiterhin kam es mit der Einführung der E-Rechnung im kreditorischen Bereich ab dem 01.01.2025 zu neuen steuerrechtlichen Herausforderungen einhergehend mit dem Prozess der Verarbeitung und der revisionssicheren Datenspeicherung. Ab 2027 besteht grundsätzlich bei umsatzsteuerpflichtigen Umsätzen die Verpflichtung auch debitorisch eine E-Rechnung zu versenden.

In unserem praxisorientierten Online-Seminar „Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft“ erhalten Sie fundierte Antworten auf all diese Fragen und lernen die wichtigsten Tools kennen, um steuerrechtliche Fragestellungen in der Immobilienpraxis rechtssicher zu beurteilen.

Ihr Seminarteam

Carla Gerke

Carla Gerke

Produktmanagerin für die Bereiche Immobilien, Grundbesitz und Öffentlicher Dienst

Telefon: 040 / 41 33 21 -93
E-Mail: c.gerke@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Dieses Online-Seminar gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter.

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Steuerrecht beim Erwerb von Immobilien

    • Umfang der Anschaffungskosten und Herstellungskosten
      • Zeitpunkt der Anschaffung
      • Aufteilung der Anschaffungskosten
      • Abbruchkosten / Teilabbruch
      • Modernisierungskosten / Anschaffungsnahe Herstellungskosten
      • Gebäudebestandteile (Betriebsvorrichtungen, Mietereinbauten, Scheinbestandteile)
      • Bestimmung der Nutzungsdauern
      • Sonderabschreibungen bei Mietneubauten
      • Nachweis verkürzter Nutzungsdauern
    • Umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen
      • Optionsmöglichkeiten
      • Vorsteuerabzug
  • Laufende Verwaltung

    • Abgrenzung von Anschaffungs- und Herstellungskosten zum laufenden Aufwand
      • Laufende Instandhaltungen
      • Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen
      • Energetische Sanierungen, IDW IFA 1
      • Behandlung von Zulagen und Zuschüssen
      • Abschreibungen bei Nachaktivierungen
      • Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
      • Rückstellungen
    • Besonderheiten
      • Außenanlagen
      • Wallboxen
      • Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke
      • Erweiterte Kürzung / Gewerbesteuer
    • Umsatzsteuer
      • Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
      • Bedeutung der Option (§ 9 UStG)
      • Steuerpflichtige Nebenleistungen (PKW-Einstellplatz)
      • Nutzungsänderungen
      • Bauleistungen nach § 13b UStG
    • E-Rechnung 2025
      • Anwendungsbereich, Übergangsfristen und Befreiungen
      • Validierung und Rechtssicherheit
      • Revisionssicherheit und Umfang steuerrelevanter Daten
      • Formate (ZUGFeRD vs. XRechnung)
      • Verträge und Dauerrechnungen als Bestandteile der E-Rechnung
      • Baurechnungen, Prüfprozess und Rechnungsberichtigung
      • Rechnungsworkflow in der Praxis
      • Originalbelege vs. Datensatz (z.B. bei Nebenkostenabrechnungen)

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Mitarbeiter des Rechnungswesens von Immobilienverwaltern und Wohnungsbaugesellschaften, ebenso wie Ingenieure, Techniker, Architekten und Quereinsteiger aus sämtlichen Bereichen, die sich einen fundierten Überblick für ihre tägliche Arbeit aneignen möchten.

Gilt als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienmakler!

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von sechs Stunden inkl. Pausen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einzuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einen Werktag vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Termine & Anmeldung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2025

  • 29.09.2025

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
25X-SI09
  • 570 EUR
  • 570 EUR

2026

  • 23.04.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-SI04
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 30.09.2026

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
26X-SI09
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben
FAQ