Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminar: Sachzuwendungen an Arbeitnehmer

Geldwerte Vorteile aus lohn- & umsatzsteuerlicher Sicht richtig behandeln

Eintägiges Praxis-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 670,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Seminarkürzel: LU

Verwandte Produkte:

Auch Online buchbar: Zu den Terminen

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 863 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Wie behandeln Sie Betriebsveranstaltungen, Jobtickets, Gutscheine und Co. korrekt?
  • Welche steuerlichen Hürden gibt es – und wie umgeht man sie?
  • Wann bleibt ein Benefit steuerfrei – und wann wird’s teuer?
  • Welche Neuerungen sollten Sie 2025 unbedingt kennen?
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Bundesweit sind 10 Seminartermine verfügbar.

Zusätzlich sind 4 Online-Termine verfügbar.

Jetzt Termin auswählen Zum Online-Seminar anmelden

Programmübersicht – Sachzuwendungen-Seminar

  1. Geldwerter Vorteil
    • Definition Barlohn und Sachlohn
    • Bewertung und Sachbezugsfreigrenze
  2. Arbeitslohn in Form von Sachbezug
    • Definition Sachzuwendung im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
    • Aufmerksamkeiten (z. B. Geschenke, Getränke und Genussmittel)
    • Behandlung von Gutscheinen und Abgrenzung der Arten
  3. PKW-Gestellung an Arbeitnehmende
  4. Überlassung von Jobtickets an Arbeitnehmende
  5. Überlassung von Fahrrädern an Arbeitnehmende
    • Besonderheiten bei Gehaltsumwandlungen
  6. Mahlzeiten und Bewirtung von Arbeitnehmenden
    • Kantinenmahlzeiten und Sachbezugswerte
    • Bewirtung und Teilnahme an Bewirtung von Geschäftspartnerinnen und -partnern
    • Besonderheiten beim Betriebsausgabenabzug
  7. Gesundheitsförderung
  8. Betriebsveranstaltungen und 110 Euro Freibetrag und andere Feiern/Events als gemischte Veranstaltung
  9. Pauschalversteuerung von Sachzuwendungen
    • Katalog des § 40 Abs. 2 EStG
    • Versteuerung von Sachzuwendungen und Incentives § 37b EStG
    • Besonderheiten beim Betriebsausgabenabzug bei Geschenken an Dritte
  10. Umsatzsteuerliche Aspekte
    • Überlassung von PKW, Fahrrädern
    • Betriebsveranstaltungen
    • Bewirtungskosten
  11. Aktuelle Entwicklungen und Aussicht auf Gesetzesänderungen
    • Kompakter Überblick über die aktuellen Anforderungen seitens der Finanzverwaltung mit Besprechung der aktuellen BMF-Schreiben und Bezugnahme auf die Lohnsteuerrichtlinien
    • Bezugnahme auf sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten

Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Seminarziel

Sachzuwendungen clever nutzen – ohne steuerliche Fallstricke!

Sachzuwendungen motivieren Mitarbeitende, stärken die Bindung ans Unternehmen und können steuerliche Vorteile bringen – wenn sie richtig gestaltet sind! Besonders im Fokus der Finanzverwaltung stehen Gutscheine, Kostenerstattungen und Mobilitätsleistungen, da die gesetzlichen Vorgaben in den letzten Jahren verschärft wurden.

Auch Betriebsveranstaltungen sowie die Überlassung von Jobtickets und Fahrrädern unterliegen komplexen steuerlichen Regelungen. Arbeitgeber müssen genau wissen, wann ein geldwerter Vorteil entsteht, welche Dokumentationen erforderlich sind und welche Freigrenzen oder Pauschalversteuerungen möglich sind.

Unser eintägiges Praxis-Seminar bringt Klarheit in die steuerliche Behandlung von Sachzuwendungen. Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele, Sachzuwendungen optimal einzusetzen, finanzielle Vorteile gezielt zu nutzen und steuerliche Risiken zu vermeiden.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe – Sachzuwendungen-Seminar

Das Seminar richtet sich an alle, die in den Bereichen Personal, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanzbuchhaltung tätig sind.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Teilnehmerstimmen – Sachzuwendungen-Seminar

4,7 von 5 Sternen basierend auf 863 Kundenbewertungen

"Tolle Organisation, selten angebotener Seminarinhalt, genau abgestimmt auf mein Arbeitsgebiet. Kleine Gruppe – Zeit für individuelle Fragen."

Tuba Demir, LBS Baden-Württemberg

"Kompetenter Referent, der in der Lage ist, praxisgerecht Fälle darzustellen."

Gabriele Eigenbrodt-Hartmann, OHG Transgourmet GmbH & Co.

Tagesablauf – Sachzuwendungen-Seminar

Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Seminar-Tagesablauf
8:30 Uhr | Empfang
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | Tee- und Kaffeepause
ca. 17:00 Uhr | Ende des Seminartages

Termine & Anmeldung – Sachzuwendungen-Seminar

Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Online-Seminar-Termine

Veranstaltungsort
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 15.04.2025
25X-LU04
  • 525 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 18.06.2025
25X-LU06
  • 525 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 05.08.2025
25X-LU08
  • 525 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 28.10.2025
25X-LU10
  • 525 EUR

Präsenz-Seminar-Termine

Veranstaltungsort / Tagungshotel
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Hamburg
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 12.05.2025
25LU-501
  • 670 EUR
  • Berlin
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 13.05.2025
25LU-502
  • 670 EUR
  • Hannover
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 11.06.2025
25LU-603
  • 670 EUR
  • Dresden
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 12.06.2025
25LU-620
  • 670 EUR
  • Frankfurt am Main
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 12.06.2025
25LU-604
  • 670 EUR
  • Düsseldorf
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 16.06.2025
25LU-605
  • 670 EUR
  • Köln
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 17.06.2025
25LU-606
  • 670 EUR
  • Leipzig
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 17.06.2025
25LU-621
  • 670 EUR
  • München
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 24.06.2025
25LU-607
  • 670 EUR
  • Stuttgart
  • Das Tagungshotel folgt in Kürze.
  • 25.06.2025
25LU-608
  • 670 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Anreise & Fördermöglichkeiten – Sachzuwendungen-Seminar

Ihr Verlag Dashöfer Veranstaltungsticket:

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Profitieren Sie von Förderungen der Länder!

Wappen NRW
Nordrhein-Westfalen

Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben
FAQ