Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Aufzählungslisten

20.03.2014  — Lars Kaupisch.  Quelle: Verlag Dashöfer GmbH.

Wenn Sie schriftlich kurz und knapp ein paar wesentliche Punkte nennen wollen, bieten sich dafür häufig Aufzählungslisten an. Aber wie sieht es hier mit der Rechtschreibung aus?

Eigentlich haben Aufzählungslisten nur Vorteile, wenn Sie nicht gerade einen Roman verfassen wollen (in Aufzählungsform würde der vielleicht ein bisschen merkwürdig werden). Sie können mit ihnen beispielsweise

  • in verkürzter Form Inhalte darstellen,
  • Ihre Gedanken strukturieren und
  • unübersichtliche Satzgebilde vermeiden.

Verbindliche Regeln, wie bei Aufzählungen die Rechtschreibung auszusehen hat, gibt es allerdings nicht, und auch der Duden stellt Ihnen alle möglichen Optionen zur Wahl. Grundsätzlich anzuraten wäre, sich einmal zu entscheiden, wie Sie es handhaben wollen, und dann dabei zu bleiben. Naheliegend wäre es unseres Erachtens, dieselben Regeln anzulegen, die auch für normale Fließtexte gelten – dann ist nicht so viel Umdenken erforderlich.

Wenn Sie die einzelnen Listenpunkte also wie oben direkt in einen Satz einbinden und aufeinander beziehen, schreiben Sie so, als würden Satz und Aufzählungspunkte tatsächlich einen herkömmlichen Aufzählungssatz bilden. Stehen z.B. Adjektive am Anfang, werden sie kleingeschrieben, da sie keinen eigenen Satz einleiten, und am Ende folgen Kommata, Konjunktionen wie 'und' oder ein Punkt.

Stattdessen können Sie ein Liste aber auch per Doppelpunkt einleiten und jeden Aufzählungspunkt einen eigenen Satz bilden lassen. Folgende willkürliche Sätze könnten in einer rein beispielhaften Aufzählung stehen:

  • Der 20. März ist offizieller Welttag des Glücks.
  • Jeder Mensch ist seines Glückes Schmied.
  • Phrasendrescherei kann sich abnutzen, aber trotzdem Spaß machen.

In diesem Fall machen Sie auch eine Aufzählung, allerdings listen Sie vollständige Sätze auf, die wir rechtschreibtechnisch deshalb auch so behandeln würden: Sie fangen grundsätzlich mit einem Großbuchstaben an. Microsoft Word bietet Ihnen übrigens die Möglichkeit, diese Groß-/Kleinschreibung per AutoKorrektur vornehmen zu lassen (oder auszuschalten).

Bliebe noch das Gegenteil vollständiger Sätze oder Satzteile: einzelne Wörter oder Wortgruppen. So könnte zum Beispiel eine Packliste für einen Urlaub aussehen.

"Einzupacken:
  • kurze Hose
  • Badelatschen
  • Handtuch
  • Sonnenschirm

Hier steht Ihnen die Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung genauso frei wie sonst auch, nach der weiter oben genannten Logik würden wir aber z. B. Adjektive kleinschreiben (kein ganzer Satz) und auch Kommata und Punkt weglassen, da die Listenpunkte und das Wort vorher zusammen keinen Satz bilden, sondern einfach nur ohne syntaktischen Zusammenhang untereinander aufgeschrieben wurden.

Ob Sie es bei Aufzählungen so genau nehmen wollen oder sollten, hängt natürlich stark von deren Zweck und Ihrer Präferenz ab. Ein Einkaufs- oder Schmierzettel beispielsweise bedarf eher wenig formaler Richtigkeit. Wollen Sie hingegen doch einen Aufzählungsroman schreiben, könnte spätestens Ihr Verleger wert auf richtige (oder eher: einheitliche) Orthografie legen. Wie Sie es letztendlich machen, liegt aber sogar ganz offiziell bei Ihnen.


nach oben