Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Aussprache und Schreibung: Kurze Vokale, doppelte Buchstaben

20.09.2012  — Christiane Christiansen.  Quelle: Redaktion Sekretariat-aktuell.

Die Deutschen haben mit ihrer Sprache relativ viel Glück: Mehr als etwa im Englischen oder im Französischen schreiben wir im Deutschen so, wie wir sprechen.

Das trifft besonders auf den Zusammenhang von "kurzen" Vokalen und in der Schreibung darauf folgenden doppelten Konsonanten-Buchstaben zu. Einige Beispiele:

immer
Sommer
Suppe
hell
Flagge

In diesen Wörtern werden die Vokale i, o, u, e und a stets "kurz" ausgesprochen, was Ihnen besonders dann klar wird, wenn Sie einmal versuchen, sie betont lang auszusprechen - das hört sich dann doch mächtig falsch an.

Auffallend ist, dass nach diesen kurzen Vokalen der folgende Konsonant (m, p, l, g) doppelt geschrieben steht. Das hat durchaus Methode. Wenn jemand (etwa ein Nicht-Muttersprachler) das Wort noch nicht kennt, gibt ihm umgekehrt gesehen die Schreibung durch den Doppelkonsonanten (mm, pp, ll, gg) zu verstehen, wie das Wort ausgesprochen werden muss: eben dass der Vokal davor ein kurzer und ganz bestimmt kein langer ist.

Anzeige
Professionelle PowerPoint-Präsentationen für Ihren Chef

Unsere Expertinnen zeigen Ihnen in diesem Praxisseminar, wie Sie mit Microsoft PowerPoint 2007/2010 aussagekräftige Charts vorbereiten und gestalten

Sichern Sie sich Ihren Platz »

Die deutsche Rechtschreibung ist wahrlich nicht die einfachste (die einfachste europäische Rechtschreibung dürfte die italienische sein, die an Einfachheit und Regelmäßigkeit kaum zu überbieten ist, was durchaus als ein besonderes Qualitätsmerkmal verstanden werden kann). Doch gerade dieser Zusammenhang kurzer Vokal / Doppelkonsonant hilft zuverlässig bei der Entscheidung, ob in einem Wort ss oder ß geschrieben werden muss. Allerdings erst seit der großen Rechtschreibreform vor einigen Jahren, die hier große Klarheit geschaffen hat.

Wer heute um die 40 Jahre alt ist, musste in der Schule noch mit schwierigen Regeln kämpfen, die z.B. bestimmten, dass das Verb "müssen" in der Beugung mal mit ß (muß, mußte), mal mit ss (müsse, müssen) zu schreiben war. Wie schön, dass wir uns diese Regeln nicht mehr merken müssen! Stattdessen können wir heute nach dem Einfachsten, nämlich der Aussprache gehen: Ist der Vokal davor kurz, schreibt man "ss"; ist er lang, schreibt man "ß":

muss, müssen, müsste
Muße
Hass, hasste, hassen
saß
Fluss, floss
Floß, Flöße

War dieser Tipp hilfreich für Sie?
Welche offenen Fragen können wir für Sie klären?

Schreiben Sie uns! Unter der E-Mail-Adresse newsletter@Sekretariat-aktuell.de sind wir für Sie da.

nach oben