Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Dringend gesucht: "Fachkraft Chef"

17.10.2011  — Online-Redaktion Verlag Dashöfer.  Quelle: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V..

DIHK stellt Report zur Unternehmensnachfolge vor

Die "Fachkraft Chef" wird immer mehr zum Engpassfaktor beim Generationswechsel in deutschen Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seinem aktuellen Report zur Unternehmensnachfolge.

"Inzwischen hat bereits mehr als jeder dritte Unternehmer große Schwierigkeiten, den richtigen Nachfolger für seinen Betrieb zu finden", berichtet DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben von den Resultaten der Erhebung. "Allein 2010 wurden infolgedessen rund 1.800 Unternehmen mit insgesamt mehr als 23.000 Arbeitsplätzen aufgegeben."

Der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge beruht auf mehr als 21.500 Kontakten von Experten aus den Industrie- und Handelskammern mit Senior-Unternehmern und an der Übernahme eines Betriebs interessierten Existenzgründern.

Er zeigt, dass die aktuelle Entwicklung vielfältige Gründe hat: Oft mangelt es potenziellen Nachfolgern an der notwendigen Qualifikation, andere unterschätzen schlicht die Anforderungen einer Unternehmensübernahme, zu der auch die Finanzierung gehört. Abschreckend wirken zunehmend auch Verpflichtungen, die mit der der Erbschaftsteuerbefreiung einhergehen, oder die vielfach überzogenen Preisvorstellungen der Seniorunternehmer.

"All diese Faktoren, die eine Übergabe erschweren, werden durch die demografische Entwicklung erheblich verstärkt. Daraus müssen dringend Konsequenzen gezogen werden", mahnt Wansleben. Heute dauere eine Unternehmensübernahme im Schnitt drei Jahre, im Einzelfall sehr viel länger. "In Zukunft werden Unternehmer noch frühzeitiger mit der Suche beginnen müssen", so der DIHK-Hauptgeschäftsführer.

"Aber wir alle, Wirtschaft und Politik, müssen viel stärker Selbstständigkeit als berufliche Alternative zur Anstellung ins Bewusstsein der jungen Leute bringen – beispielsweise durch Verankerung in den Lehrplänen. Zudem ist die Politik aufgefordert, zur Unternehmenssicherung stärker beizutragen, indem sie bürokratische Hürden, beispielsweise bei der Erbschaftsteuer, konsequent abbaut."

Quelle: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

nach oben