Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

ManagerGate Newsletter

Ausgabe 10/2025: »Machtlos gegen Querulanten?«

Ausgabe 10/2025: »Machtlos gegen Querulanten?«

Sehr geehrte Damen und Herren,

was ist anstrengender: Ein Mitarbeiter, der Fehler macht – oder einer, der gar nichts macht? Eine Kollegin, die offen kritisiert – oder eine, die passiv blockiert? Wissen Sie immer was zu tun ist, wenn Mitarbeitende sich verweigern, bremsen oder jede Veränderung blockieren?

Oft steckt mehr dahinter als reine Widerspenstigkeit – denn nicht jeder, der ‚unführbar‘ wirkt, ist es auch. Demotivation, Unsicherheit oder unklare Erwartungen sind häufig die wahren Ursachen für Widerstand.

In unserem Seminar-Klassiker lernen Sie, hinter die Fassade zu blicken, die zwischenmenschliche Dynamik zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln, die alle weiterbringen – statt nur Symptome zu bekämpfen.

Sie bekommen praxisnahe Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie schwieriges Personalverhalten souverän steuern, ohne sich aufzureiben. Erleichtern Sie sich Ihren Führungsalltag und melden Sie sich jetzt an!


Live-Online-Seminar: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – erfolgreich führen
So holen Sie Nörgler, Low Performer & Verhinderer zurück ins Team

Was macht Mitarbeitende schwierig?
Die wirksamsten Führungstools für den Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen
Vermeidung typischer Fehler

  Jetzt informieren »  


Eine informative Lektüre wünscht Ihnen
Ihre ManagerGate-Redaktion

Inhalte dieser Ausgabe

Benefits & Chancengleichheit

Nur knapp die Hälfte der Unternehmen ergreift Maßnahmen für mehr Teilhabe

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Randstad
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda – zumindest in der Theorie. Laut dem aktuellen Randstad Trendreport zur Chancengerechtigkeit erkennen 68 % der Unternehmen an, dass sie eine aktive Rolle dabei spielen müssen, Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt herzustellen. ... zum Artikel

Studie: Unternehmen in Deutschland investieren weiter in ihre Belegschaft und erhöhen auch 2025 signifikant ihre Mitarbeiter-Benefits

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Roland Berger Holding GmbH
Roland Berger führt mit über 1.700 Befragten, die bislang größte Marktanalyse zu Employee Benefits mit Fokus auf Personalverantwortliche in Deutschland durch. Über 80 Prozent empfinden den Markt für Mitarbeiterzusatzleistungen als intransparent. Viele kennen die steuerlichen Regularien nur unzureichend. ... zum Artikel

Unser Angebot für Sie

Anzeige

Live-Online-Seminar: Das AGG für Personalverantwortliche

Eine Einführung ins Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

  • Kompakte Einführung ins AGG
  • Diskriminierungsschutz im Bereich Beschäftigung
  • Beweislastregelungen
Jetzt anmelden!  »

Zwischen Vorschrift & Verantwortung

Unser Tipp für Sie: Whitepaper zum Thema „Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen“

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Sie wollen ein Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren? Entdecken Sie dazu unser Whitepaper zum Thema. Erfahren Sie, wie innovative Ansätze und bewährte Strategien Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft unterstützen können. ... zum Artikel

Neuer EU-Fahrplan: Omnibus-Verordnungen gegen die Bürokratieflut rund um CSRD & Co.

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Die Einführung der CSRD-Richtlinie stockt, während die Diskussionen über Bürokratieabbau und Regulierungsvereinfachungen an Fahrt aufnehmen. Während Unternehmen auf Klarheit warten, setzt die EU-Kommission auf ihre „Omnibus“-Pakete, um Verwaltungsaufwände zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. ... zum Artikel

Nachhaltigkeitszertifizierungen und -standards

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentrales Kriterium für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher fordern Transparenz und Verantwortung, während Regierungen weltweit strengere Vorschriften zum Umweltschutz erlassen. ... zum Artikel
Anzeige
Professionelle PowerPoint-Präsentationen
Aussagekräftige Charts vorbereiten & gestalten »

AI Act

EU AI Act: Was Artikel 4 zu KI-Kompetenzen für Unternehmen bedeutet

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa)
Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder betreiben, müssen die rechtlichen Anforderungen des EU AI Acts umsetzen. Seit Februar 2025 verpflichtet Artikel 4 Unternehmen, in denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, sicherzustellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt. ... zum Artikel

Konflikte am Arbeitsplatz

Arbeitsintensität – Ein steigendes Belastungspotenzial für Beschäftigte?

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Arbeit von heute fordert von Beschäftigten immer mehr in kürzerer Zeit – ein Gefühl, das viele teilen. Doch spiegelt sich dieses Gefühl in Daten wider? Ein Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, wie sich Arbeitsintensität im Zeitverlauf entwickelt hat und in welchem Zusammenhang sie zur subjektiven Erschöpfung steht. ... zum Artikel
Anzeige
Präsentationen planen & strukturieren
Werden Sie zum PowerPoint-Profi! »

Perspektiven für Unternehmensstandorte

Neues Standortranking Deutschland: Rangliste der Städte nach Unternehmensstärke

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Die Deutsche Wirtschaft
Das zwei Mal jährlich erscheinende Standortranking Deutschland ist in seiner ersten Version für 2025 erschienen – mit vielen Veränderungen in allen Rängen. Neu in die Bewertung der Städte aufgenommen wurden u. a. Hochschulen. ... zum Artikel

Rechtsprechung & Kundenservice

OLG Köln: Telekommunikationsanbieter muss Kündigungsprozess vereinfachen

Von:
  • Rolf Becker
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
Noch immer sehen nicht alle Unternehmen ihre Kündigungsbuttons für Abo-Verträge gesetzeskonform vor und stellen damit unzulässig Hürden auf. Rechtsanwalt Rolf Becker aus Alfter erläutert eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Köln, die sich mit der Gestaltung von Kündigungsbuttons für Mobilfunkverträge im Internet befasst. ... zum Artikel

Spruch der Woche

Begrenzte Zeit

Von:
  • Online-Redaktion Verlag Dashöfer
— Quelle:
  • Verlag Dashöfer GmbH
nach oben
FAQ